Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaskadierung Von Zwei Is16 Mixern - Phonic IS16v1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Treiber erfolgreich aufgespielt wurde, ist es möglich,
dasselbe Gerät (IS16) auch später jederzeit anzuschließen, so
dass es vom Phonic Control Panel sofort erkannt wird.
HINWEIS:
Windows Systemklänge—also die Sounds, die Windows
spielt, um das Starten oder Herunterfahren des Computers,
oder Warnmeldungen usw. zu signalisieren—können bei
der Audioaufnahme stören. Wir empfehlen, diese Klänge zu
deaktivieren.
Gehen Sie in „Systemsteuerung" zu „Sounds und Audiogeräte".
Klicken Sie den Reiter „Sounds". Wählen Sie unter „Soundschema"
den Eintrag „Keine Sounds."
Klicken Sie „OK" um die Änderung zu übernehmen und die
Dialogbox zu schließen

Kaskadierung von zwei IS16 Mixern

FireWire ist ein echter Bus, der alle kaskadierten Geräte, also zu
einer Schleife verbundenen Geräte) zu einem großen Netzwerk
zusammenführt. Die einzelnen Geräte werden an ihrer GUID
erkannt. Geräte mit nur einem FireWire Anschluss können nur
als sogenannte „Leafs" (Blätter) agieren, also nur am Ende der
Kette, da der Bus hier endet
Mac- OSX 10.6.2
Für die FireWire Anschlüsse am Mac gibt es keine Einschränkungen
bei der Kaskadierung von Geräten über FireWire. Wenn Sie z. B.
zwei IS16 Mixer über FireWire an den Mac anschließen, können
sie mithilfe der Audiobündelung kontrolliert werden.
Wie man zwei oder mehr Geräte bündelt
1.
Öffnen Sie den Ordner "Dienstprogramme" in Ihrem Ordner
"Programme". Öffnen Sie "Audio-MIDI-Konfiguration"
durch Doppelklicken.
2.
Klicken Sie auf "Audio-Geräte".
3.
Wählen Sie "Geräte-Editor öffnen" aus dem Menü "Audio".
4.
Klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um ein neues Gerät
zu erstellen. Alle angeschlossenen Interfaces werden
normalerweise im Strukturfenster angezeigt. Benennen
Sie das neue Gerät.
5.
Wählen Sie die Geräte aus, die Sie verwenden möchten.
6.
Wählen Sie "Fertig", um den Editor zu schließen und zum
Fenster "Audio-MIDI-Konfiguration" zurückzukehren.
7.
Wählen Sie "Gerät" als Ihren Standard-Input. Lassen Sie
die Output-Einstellungen unverändert.
8.
Beenden Sie das Programm "Audio-MIDI-Konfiguration".
Ihr Gerät wird jetzt in jedem Audio-Unit-fähigen Programm
anzeigt.
Eine detaillierte Anleitung finden Sie auch auf der Apple website
http://www.apple.com/de/pro/techniques/aggregateaudio/index.
html
IS16
Windows
Es ist für eine funktionierende Multi-Device Unterstützung absolut
erforderlich, dass die Installationsroutine für jedes neue Gerät
durchgeführt wird, auch wenn es sich um zwei Geräte vom selben
Typ handelt (z. B. ein zweites IS16). Das liegt daran, dass bei
der Installation Registrierungsnummern mit der Geräte GUID
angelegt werden.
Danach sollten Sie in der Lage sein, beide Geräte mit Hilfe der
FireWire Verbindung zu kaskadieren und im Phonic Control Panel
zu identifizieren.
Nun müssen Sie noch für eine einwandfreie Synchronisation
sorgen. Ein Gerät muss als Master Gerät fungieren, alle anderen
Geräte arbeiten im Slave Modus, damit die Slave Geräte sample-
genau mit dem Iso Stream des Master Geräts synchron laufen.
1.
Stellen Sie das erste IS16 als Taktgeber ein (auf keinen
Fall darf es der PC oder Mac sein).
2.
Das zweite IS16 (oder ein anderes FireWire Gerät, z. B. ein
FireFly oder Helix Board) muss auf „SYT" synchronisiert
werden.
WICHTIG: Über USB ist keine Kaskadierung möglich, da es sich
nicht um einen echten Bus handelt, sondern um eine Punkt-zu-
Punkt Verbindung.
HINWEIS: Die Kaskadierung via Firewire ist niemals wirklich
sample-genau! Es wird immer einen Versatz von mehr oder
weniger 1,6 ms zwischen dem ersten und dem nächsten
Gerät in der Firewire-Schleife geben. Das liegt daran, dass
sich die Geräte nacheinander einloggen. Dieser Versatz
lässt sich nicht hundertprozentig voraussagen, d.h. beim
nächsten Hochfahren des Rechners und der über Firewire
angeschlossenen Geräte kann der zeitliche Versatz schon
wieder etwas anders sein.
Phonic Control Panel
Das PHONIC CONTROL PANEL wird bei der Installation des
Treibers unter Windows automatisch mit installiert. Es kann
jederzeit aufgerufen werden, indem Sie den Shortcut Button auf
Ihrem Arbeitsplatz anklicken. In diesem Programm können Sie
nicht nur die Geräte- und Kanalnamen sowie ihre Eigenschaften
ändern, sondern haben auch Zugriff auf Latenzzeiten, Abtastraten,
und so weiter. Wenn Sie die Anwendung öffnen, haben Sie Zugang
zu mehreren Optionen, die Sie anwählen und Ihren Bedürfnissen
anpassen können.
Devices = Gerätemanager
Im Geräte Manager können die Namen der Phonic Geräte, die
an Ihren Computer angeschlossen sind, gesehen und verändert
werden.
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis