Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic IS16v1 Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2.1
Kanal AUX SEND Regler
Diese 16 Drehregler sind die AUX SEND Regler der einzelnen
Eingangskanäle für die jeweils aufgerufene AUX SEND
Summenschiene. Tippen Sie den entsprechenden Regler an, um
den Wert mit dem PARAMETER Eingaberad (→#23) zu verändern.
Die AUX SEND Regler können pre oder post Fader geschaltet
sein. Ein grüner Regler signalisiert, dass das AUX SEND Signal
pre Fader ist, ein blauer, dass es post Fader ist. Um die AUX Send
Regler individuell von pre Fader auf post Fader (oder umgekehrt)
umzuschalten, müssen Sie den entsprechenden Regler antippen
und dann die ENTER – PRE/POST Taste betätigen (→#24) - lesen
Sie bitte den Abschnitt →1.1.18.
1.2.2
Kanal GP ROUTING Schalter
Diese 16 Schalter sind die Routingschalter der einzelnen
Eingangskanäle für die jeweils aufgerufene GRUPPE. Tippen Sie
beliebig viele Schalter an, um die jeweiligen Eingangskanäle auf
die entsprechende Subgruppe zur routen. Blaue Schalter zeigen
an, dass der entsprechende Kanal in diese Gruppe geroutet ist,
ansonsten sind die Schalter schwarz.
1.2.3
Kanal METER
Hier können die aktuellen Ausgangspegel der Kanäle abgelesen
werden. Der angezeigte Pegel ist abhängig vom Schalter METER
(→1.2.4).
1.2.4
METER PRE/POST Schalter
Dieser Schalter ändert die Arbeitsweise der Pegelanzeigen
(→1.2.3). Grün, also PRE, bedeutet, dass die Ausgangspegel
der Kanäle angezeigt werden, unabhängig davon, ob sie in
irgendwelche AUX- oder GRUPPEN Sammelschienen gelangen.
Ist er blau, steht er auf POST, dann zeigen die Balkenanzeigen
den tatsächlichen Pegel, mit denen die Kanalsignale auf die
ausgewählte AUX- bzw. Gruppenschiene gelangen.
1.2.5
ON/OFF Schalter
Mit diesem Schalter wird die angewählte AUX bzw. GRUPPEN
Schiene ein- und ausgeschaltet.
1.2.6
SOLO Schalter
Wenn Sie diesen Schalter betätigen, wird die momentan
ausgewählte AUX oder GRUPPEN Mischung in die Regie geleitet
(→#7 bis #9), vorausgesetzt, der Schalter CTRL RM – 2TR IN
(→#11) ist nicht gedrückt. Ist die betreffende Mischung auf „SOLO
SAFE" eingestellt, steht im Schalter das Wort „SAFE" (→1.3.2).
Die SOLO Funktion in dem GUI kann auch über den Hardware
Schalter (→#13) auf der Pultoberfläche erreicht werden.
1.2.7
AUX/GP SELECT Schalter
Durch Druck auf diesen Schalter öffnet sich eine Tabelle mit den acht
AUX und acht GRUPPEN Schienen, aus der Sie die gewünschte
zum weiteren Bearbeiten auswählen können. Sie werden bemerken,
dass die Tabelle die AUX und GP Schienen von rechts nach links
auflistet; das liegt einfach daran, der SELECT Schalter ganz rechts
auf dem TOUCH SCREEN (→#19) ist und sich die Tabelle nach
links öffnet.
Die SELECT Funktion kann auch auf der physischen Mixeroberfläche
mit den 16 SELECT Tasten (→#12) erreicht werden, sofern der
LAYER MODE „AUX/GP" (→#17) aktiviert ist.
1.2.8
PAN Regler
Dieser Regler existiert nur in den Gruppensummen. Er verteilt
das Gruppensignal innerhalb des Stereospektrums der
Summenmischung MAIN L/R, der Control Room Sektion, sofern
die SOLO Funktion auf AFL geschaltet ist (→1.3.1), und die MULTI
Ausgänge 1 – 8 (→#28). Dabei werden Signale, die nach links
gedreht sind, auf die MULTI Ausgänge 1, 3, 5 und 7 geschickt,
Signale, die nach rechts gedreht sind, auf die MULTI Ausgänge
2, 4, 6 und 8 geleitet.
18
Wählen Sie den PAN Regler durch Antippen an und verwenden
Sie das PARAMETER Eingaberad (→#23), um das Gruppensignal
im Panorama zu verteilen. Nochmaliges Drücken auf das
Reglersymbol oder die Betätigung der ENTER Taste (→#24)
schaltet die Funktion wieder aus.
1.2.9
EFX Routingschalter (nicht abgebildet)
Aktivieren Sie diese Schalter, wenn Sie den Ausgang des
entsprechenden Effektprozessors auf die gerade angewählte
AUX oder GRUPPEN Sammelschiene schalten wollen. Die
Schalter EFX1 und EFX2 erscheinen nur dann in den Ansichten
der Sammelschienen, wenn der Ausgang des Effektprozessors
schon auf diese Sammelschiene geroutet wurde (→6.3).
1.2.10
TO MAIN Schalter
Wenn Sie diesen Schalter einschalten (er wird dann blau), wird
das Gruppensignal auf die Stereosumme MAIN geleitet. Beachten
Sie dabei die Stellung des PAN Reglers (→1.2.8).
1.2.11
FADER
Dieser virtuelle Fader ist der Lautstärkeregler für die angewählte
AUX- bzw. Gruppenschiene. Tippen Sie das Symbol an und
verwenden Sie das PARAMETER Eingaberad (→#23), um die
Änderungen vorzunehmen. Es ist Absicht, dass Fader nicht auf
dem TOUCH SCREEN (→#19) verändert werden können, um
versehentliche Lautstärkesprünge auszuschließen. Gleichwohl ist
es möglich, den Pegel mit einer angeschlossenen Computermaus
zu verändern, und zwar mit dem Rollrad.
Nochmaliges Drücken auf das Fadersymbol oder die Betätigung
der ENTER Taste (→#24) schaltet die Funktion wieder aus. Der
FADER kann auch über den physischen Motorfader auf der
Pultoberfläche erreicht werden, dafür muss der LAYER MODE
auf AUX/GP stehen (→#17). Änderungen beim einen haben
unmittelbar Auswirkungen beim anderen und umgekehrt (lesen
Sie bitte unbedingt die Ausführungen bei →#15).
1.2.12
PEGELANZEIGE
An dieser Pegelanzeige lässt sich der Signalpegel der AUX oder
Gruppenschiene ablesen. Beachten Sie dabei unbedingt die
Stellung des Schalters METER PRE/POST (→1.2.13).
1.2.13
METER PRE/POST
Steht dieser Schalter auf PRE (der Schalter ist grün), wird der
Pegel gezeigt, der in die Sammelschiene hineingeht. Schlägt die
PEGELANZEIGE (→1.2.12) zu hoch aus, nützt ein Herunterziehen
des FADERS (→1.2.11) gar nichts, sondern Sie müssen die AUX
Regler der einzelnen Eingangskanäle zurückdrehen (→1.2.1).
Steht der Schalter auf POST, zeigt die PEGELANZEIGE den
Ausgangspegel nach dem FADER.
IS16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis