Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stereo Line Eingänge; Aux Sends - Phonic HELIX BOARD 12 plus Bedienungsanleitung

Kompaktmixer mit usb schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. STEREO LINE EINGÄNGE
HELIX BOARD 12 PLUS verfügt über
zwei Stereo Kanalzüge, die jeweils mit
zwei symmetrischen, dreipoligen 6,3
mm Mono Klinkenbuchsen ausgestattet
sind (Sie können aber auch unsymme-
trische Signale anschließen). Diese
Stereo Eingangskanäle sind für stereo-
phone Leitungspegel ausgelegt, also die linken und
rechten Ausgänge beispielweise eines Keyboards,
eines E-Drumsets, Synthesizers, Samplers, eines
Effektgeräts, oder eines HiFi Geräts wie CD, DVD,
MD oder DAT Player. Die Klangregelung und der
Lautstärkeregler sind mit Doppelpotentiometern
realisiert – eine Regler bearbeitet gleichzeitig das
linke und das rechte Signal. Durch die Möglichkeit,
die Eingangsempfindlichkeit von –10 dBV auf +4 dBu
umzuschalten (#30), können hier sogar die Ausgänge
von anderen Mixern mit professionellem Studiopegel
angeschlossen werden.
Ist das Eingangssignal mono, sollte nur der linke
Eingang „L (MONO)" benutzt werden. Das Signal
wird automatisch auch auf den rechten Kanal gelegt,
der Kanal verhält sich dann wie ein reiner Monokanal
(dies ist das Geheimnis einer „normalisierten" Klin-
kenbuchse). Umgekehrt funktioniert dies nicht, d.h.
wenn Sie nur den rechten Eingang verwenden, er-
scheint das Signal auch nur in der rechten Summe.
4. STEREO AUX RTN 1 & 2
„AUX" steht für „Auxiliary" und bedeutet soviel wie
„Behelf". AUX RETURNS sind demnach Hilfsein-
gänge. Es handelt sich um ganz normale Eingänge,
genauso wie die unter #3 beschriebenen Stereoein-
gänge, die eben nicht über ganz so viele Möglich-
keiten verfügen.
Es handelt sich um symmetrische Klinkenbuchsen,
an die meistens die Rückführungen (daher „Re-
turns"), also das linke und rechte Ausgangssignal
eines externen Effektprozessors angeschlossen wer-
den. Sie können jedoch selbstverständlich einfach als
zusätzliche Eingänge mit Lautstärkeregler verwendet
werden, wenn Ihnen die Anzahl der Stereokanäle
nicht ausreicht. Die Lautstärkeregelung geschieht
mit den Reglern AUX RTN 1 & 2 (#3 – lesen Sie
bitte unbedingt dort die Anmerkungen in Bezug auf
das interne Effektgerät!).
8
Ist das Eingangssignal mono, verwenden Sie bitte
AUX RETURN 1. Dann sollte nur der linke Eingang
„L (MONO)" benutzt werden. Das Signal wird damit
automatisch auch auf den rechten Kanal gelegt.
Umgekehrt funktioniert dies nicht, d.h. wenn Sie
nur den rechten Eingang verwenden, erscheint das
Signal auch nur in der rechten Summe.
Diese Automatik funktioniert jedoch nicht für AUX
RTN 2 – dies hat etwas mit dem eingebauten Stereo
Effektprozessor zu tun, dessen Ausgangssignal auch
auf die AUX RTN 2 Schiene gelangt.
HINWEIS: Zum vollen Verständnis von „AUX" Wegen
und „AUX Returns" lesen Sie bitte unbedingt die
Ausführungen, die beim nächsten Punkt # gemacht
werden!

5. AUX SENDS

Dies sind die Ausgänge der Ausspielwege, also die
Summe der jeweiligen AUX SEND Regler pro Kanal
(#2 & #2) und des entsprechenden Summenreg-
lers für AUX SEND 1 (#36). An jede dieser symme-
trischen 6,3 mm Klinkenbuchsen kann der Eingang
eines externen Geräts angeschlossen werden.
Auch hier finden Sie wieder den ominösen Begriff
„AUX" (wie bei den AUX RETURNS #). Diesmal
handelt es sich um Hilfsausgänge, also zusätzliche
Ausgänge neben den Summen- oder Hauptausgän-
gen. Dies erkennen Sie am Zusatz „SENDS" – hier
wird also etwas „gesendet". Ausspielwege dienen
dazu, externe Geräte anzusteuern und deren Aus-
gangssignal wiederum in die Gesamtmischung zu
integrieren oder, zusätzlich zur Gesamtmischung,
eine weitere Mischung zu erstellen.
Beim HELIX BOARD 12 PLUS gibt es zwei Ausspiel-
wege, die an unterschiedlichen Stellen innerhalb des
Signalweges liegen. Es gibt grundsätzlich Pre Fader
und Post Fader Ausspielwege. Handelt es sich um
ein Pre Fader Signal, wird meist ein (Bühnen-)Mo-
nitorsystem angeschlossen. Ist es ein Post Fader
Signal, werden meist (externe) Effektgeräte ange-
steuert – es kann aber genauso gut eine Endstufe
oder ein Aktivlautsprecher sein, um damit eine zweite
Beschallungszone zu versorgen.
AUX 1 ist immer Pre Fader – daher auch die Be-
schriftung mit MONI.
AUX 2 ist immer Post Fader – daher auch die Be-
schriftung mit EFX.
Werden Effektgeräte angesteuert, dienen die Stereo
AUX Returns (#) zum Anschluss der Effekt-Rück-
führungen (der Ausgänge des Effektgeräts). Sie
HELIX BOARD 12
PLUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis