Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.3
ON/OFF Schalter
Hiermit wird die Summe MAIN L/R ein- und ausgeschaltet, womit entschieden wird, ob das Summensignal zu den Ausgängen MAIN OUT
L/R (→#27), 2TR OUT (→#30) und AES/EBU OUT (→#32) gelangt oder nicht. Der Schalter wechselt seine Farbe von schwarz zu blau,
wenn er eingeschaltet ist.
Diese Schaltung kann auch über den physischen ON Schalter auf der Pultoberfläche bewirkt werden
3.3.4
STEREO/MONO Schalter
Hiermit wird bestimmt, ob es sich beim Summensignal an den Ausgängen MAIN OUT (→#27) um ein Stereo- oder Monosignal handelt.
In der Stellung MONO werden die beiden Summenschienen links und rechts zu einem Monosignal zusammengefasst, d.h. an beiden
Ausgängen liegt das identische Signal an.
3.3.5
AES/EBU FADER
Mit diesem Fader wird die Lautstärke des externen AES/EBU-fähigen Geräts geregelt, das momentan am rückseitigen AES/EBU Eingang
(→#32) angeschlossen ist.
Diese Funktion im GUI kann auch über den motorisierten Hardware „FADER" (→#15) auf der Pultoberfläche kontrolliert werden. Dafür
muss im LAYER MODE die Ebene „MULTI" ausgewählt sein (→#17).
3.3.6
AES/EBU METER
Diese Pegelanzeige zeigt den Pegel des AES/EBU Signals nach dem FADER (→3.3.4) an.
3.3.7
AES/EBU ON Schalter
Mit diesem Schalter wird das am Eingang AES/EBU IN (→#32) anliegende Signal in die Summenschiene geschaltet. Die An/Ausschaltung
kann auch mit dem physischen Schalter „ON" (→#14) auf der Pultoberfläche durchgeführt werden. Dafür muss im LAYER MODE die
Ebene „MULTI" ausgewählt sein (→#17).
Lesen Sie unbedingt die Ausführungen zu den AES/EBU Ein- und Ausgängen (→#32)!

4. PATCH

IS16
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis