Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M U L T; 3. Fader; 3.1 Channel; On/Off Schalter - Phonic IS16v1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4
MULTI
Dieses Untermenü bietet Pegelanzeigen mit Pre/Post Schaltern, Fadern und gegebenenfalls An/Aus Schaltern für die 8 MULTI Ausgänge
(→#28), die Stereosumme MAIN (→#27), den AES/EBU Eingang (→#32), den CONTROL ROOM Ausgang (→#7 und →#29) und die beiden
Effektprozessoren (→Menü 6). Sie können hier also nicht nur die Pegel beobachten, sondern sofort ändernd ins Geschehen eingreifen.
Der AES/EBU Eingang kann natürlich nur dann eingeschaltet werden, wenn auch der AES/EBU Eingang (→#32) belegt ist.
Neben den LED Ketten, die den Pegel der Multiausgänge und der Summe anzeigen, kann man sehen, ob und welche der Dynamikprozessoren
gerade an bzw. aktiv sind. Ist der entsprechende Dynamikprozessor ausgeschaltet, leuchtet gar kein Querbalken. Es leuchtet ein blauer
Querbalken, wenn das Eingangssignal unterhalb des eingestellten Threshold-Wertes ist und die Funktion daher nicht aktiviert ist; der
Balken wird gelb, wenn die Funktion aktiv ist und rot, wenn das Eingangssignal den Dynamikprozessor übersteuert.
Wenn Sie auf der Hardware Seite von IS16 den LAYER MODE „MULTI" (→#17) aufrufen, können Sie sehen, dass etliche Funktionen
interaktiv sind. Betätigen Sie z. B. den ON Schalter für einen MULTI Ausgang im TOUCH SCREEN →#19 (er wird dann blau), leuchtet
auch die im physischen ON Schalter eingelassene LED auf (→#14), usw. Einzige Ausnahme davon sind die SOLO Schalter für den AES/
EBU Eingang und die beiden Effektprozessoren – die lassen sich nicht in diesem Untermenü im GUI aktivieren, sondern nur mit den
jeweiligen Hardware Schaltern (→#13).

3. FADER

Das Menü FADER zeigt die Fadersektionen der Eingangskanäle,
AUX Schienen, Gruppenschienen und der Stereosumme MAIN
in einem größeren Fensterausschnitt, so dass sie immer in
Viererblöcken dargestellt sind. Die Fadersektionen lassen sich
auch, allerdings wesentlich kleiner dargestellt, in dem Menü
VIEW erkennen.
Sie wechseln die Untermenüs, indem Sie entweder im TOUCH
SCREEN (→#19) auf die Reiter in der Fußleiste tippen oder die
zugehörigen FUNKTIONSTASTER (→#20) anwählen

3.1 CHANNEL

24
Bei den Kanälen, die mit einem Nachbarkanal ein Paar bilden,
ist die Kanalnummer in der rechten oberen Ecke rot hinterlegt
(ansonsten schwarz). Außerdem ist der Kanal, der in dem Paar
als „Slave" eingestellt ist, insgesamt grau hinterlegt. Kanäle, deren
Fader mit denen von anderen Kanälen „gelinkt" sind, weisen statt
einer weißen eine rote Faderkappe auf (mehr dazu im Menü
SETUP>LINK/PAIR →10.1)
3.1.1
CH SELECT Schalter
Wenn Sie diesen Schalter drücken, öffnet sich eine Liste mit 4
Blöcken zu je 4 Eingangskanälen (1 – 4, 5 – 8, 9 – 12, 13 –16), aus
der Sie beliebig auswählen können. Daraufhin zeigt der Bildschirm
die Fadersektionen der 4 ausgesuchten Kanäle.
3.1.2

ON/OFF Schalter

Hiermit wird der entsprechende Kanal ein- und ausgeschaltet. Ist
er ausgeschaltet, erkennen Sie das Wort „OFF" auf schwarzem
Grund, ist er eingeschaltet, steht „ON" auf blauem Grund.
Diese Schaltung kann auch über den physischen ON Schalter auf
der Pultoberfläche erreicht werden (lesen Sie bitte unbedingt die
Ausführungen dort →#14).
3.1.3
SOLO Schalter
Hiermit wird die SOLO Funktion für den gerade aufgerufenen
Kanal aktiviert. Wird ein Kanal SOLO geschaltet, wird der Kanal
zur akustischen Kontrolle in die Regiesektion geleitet. Wenn für
diesen Kanal die Option SOLO SAFE aktiviert ist, steht das Wort
„SAFE" im Schalter. Nochmaliges Drücken auf den Schalter oder
die Betätigung der ENTER Taste (→#24) deaktiviert die SOLO
Funktion.
Die SOLO Schaltung kann auch über den physischen SOLO
Schalter auf der Pultoberfläche erreicht werden (lesen Sie bitte
unbedingt die Ausführungen dort →#13).
IS16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis