Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LTI motion ServoOne Mehrachssystem Benutzerhandbuch Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ServoOne Mehrachssystem:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemzustand
Bezeichnung
Systeminitialisierung läuft
0
(Start)
Nicht einschaltbereit
1
(Not ready to switch on)
Einschaltsperre
2
(Switch on disabled)
Einschaltbereit
3
(Ready to switch on)
Eingeschaltet
4
(Switched on)
Regelung aktiv, Gerät betriebsbereit
5
(Operation enabled)
Schellhalt aktiv
6
(Quick stop active)
Fehlerreaktion aktiv
7
(Fault reaction active)
Fehler
8
(Fault)
* ... Über Parameter 2218 (MP_QuickStopOC) sind die Arten des Schnellhalts ("Quick stop option codes") wählbar
(siehe „Tabelle 10.3 Quick stop option codes" auf Seite 47).
Tabelle 10.2
Systemzustände
Id.-Nr.: 1108.07B.3-01
10
Betriebsarten PROFIdrive (Profil 4.1)
Beschreibung
Initialisierung nach Geräte-Reset (z. B. Hardware,
Parameterliste, Regler, ...).
Initialisierung abgeschlossen. Kein Netz oder Zwi-
schenkreisspannung kleiner als Einschaltschwelle.
Zwischenkreisspannung größer als Einschalt-
schwelle.
Optionale Bedingungen erfüllt ( z. B. Referenz-
fahrt, Schnellhalt inaktiv ...).
Endstufe freigegeben.
Motor bestromt, Regelung aktiv.
Schnellhalt ist aktiv. *
Fehlerreaktion ist aktiv, Sollwerte vom PROFIBUS-
Master werden ignoriert.
Antrieb im Fehlerzustand, Sollwerte vom
PROFIBUS-Master werden ignoriert.
Stand: 07/2015
Quick stop option codes
P 2218 (MPRO_402_QuickStop_OC)
0
Disable drive function
1
Slow down on slow down ramp
2
Slow down on quick stop ramp
3
Slow down on the current limit
4
-
5
Slow down on slow down ramp and stay in quick stop
6
Slow down on quick stop ramp and stay in quick stop
7
Slow down on the current limit and stay in quick stop
8
-
* ... Übergang in den Zustand „Einschaltbereit"  zuerst Schnellhaltanforderung zurücksetzen.
Im Zustand „Schnellhalt" zuerst die Schnellhaltanforderung zurücksetzen, erst dann funktioniert die Rücknahme
des Signals „Start Regelung/ Antrieb".
Tabelle 10.3
Quick stop option codes
ServoOne Benutzerhandbuch PROFIBUS/PROFINET
Beschreibung
Endstufen sperren. Der Antrieb trudelt aus.
Der Antrieb bremst mit Verzögerungsrampe,
anschließend wird die Endstufe gesperrt.
Bremsen mit Schnellhaltrampe,
anschließend wird die Endstufe gesperrt.
Bremsen mit max. Dynamik an der Stromgrenze.
Der Drehzahlsollwert wird gleich 0 gesetzt,
anschließend wird die Endstufe gesperrt.
-
Bremsen mit programmierter Verzögerungsrampe.
Der Antrieb verbleibt im Zustand Schnellhalt, die
Achse wird mit Drehzahl Null bestromt.
Bremsen mit Schnellhaltrampe. Der Antrieb verbleibt
im Zustand Schnellhalt, die Achse wird mit Drehzahl
0 bestromt. *
Bremsen mit max. Dynamik an der Stromgrenze,
der Drehzahlsollwert wird gleich 0 gesetzt.
Der Antrieb verbleibt im Zustand Schnellhalt,
die Achse wird mit Drehzahl 0 bestromt.
-
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Servoone einzelachssystemServoone junior

Inhaltsverzeichnis