6
Installation des Feldbussystems PROFIBUS
Id.-Nr.: Id.-Nr.: 1108.07B.3-01 Stand: 07/2015
6.3
Topologie
Bei Einsatz der RS-485 (EIA-485) Übertragungstechnik, alle Feldgeräte in einer Linien-
oder Baumstruktur anschließen. In manchen Fällen befinden sich an einem Feldbus
mehrere Master (Multi-Master-Betrieb). Sie bilden entweder
voneinander unabhängige Subsysteme, bestehend aus je einem DP-Master
y
Klasse 1 und den zugehörigen Slaves, oder
y
zusätzliche Projektierungs- oder Diagnosegeräte DP-Master Klasse 2.
Alle DP-Master können die Eingangs- und Ausgangsabbilder der Slaves lesen.
Ausgänge beschreiben kann nur der DP-Master Klasse 1:
y
Die DP-M1 bei der Projektierung des Systems zuordnen.
Repeater
Der Repeater:
y
Erweitert eine Netztopologie (Linien- und Baumstruktur).
Einsatz vervielfacht die Leitungslängen. Bitte die maximalen Längen der
y
Feldbusleitungen und die Datenübertragungsraten beachten!
Teilt das Netz in physische Segmente, die logische Bus-Topologie bleibt
y
erhalten.
y
Erhöht die Ausfallsicherheit des Gesamtnetzes, da bei Wegfall eines Teil-
netzes die anderen unabhängig agieren können (Baumstruktur).
ServoOne Benutzerhandbuch PROFIBUS/PROFINET
Beispiel Linienstruktur (ohne Repeater):
Profibus basiert auf dem RS-485-Standard und erlaubt damit nur eine „reine"
Linienstruktur (max. 32 Teilnehmer, Repeater eröffnen andere Installationskonzepte):
Steuerung
Projektierungs- oder Diagnosegerät
(DP-Master Klasse 1)
SPS/PLC
PROFIBUS-DP
HMI
Ein-/Ausgangsbaugruppen
DP-Slaves
DP-Master Klasse 1 (Steuerung):
Regeln den zyklischen Datenverkehr.
y
y
Tauschen in festgelegten Nachrichtenzyklen Prozessdaten mit den Slaves
aus.
DP-Master Klasse 2 (Projektierungs- oder Diagnosegeräte):
y
Kommunizieren azyklisch mit dem Feldbus.
Konfigurieren und parametrieren intelligente Feldgeräte.
y
PROFIBUS-DP Slaves (z.B. IO's, Antriebsregler, HMI, u.a.):
y
Übermitteln Ein- und Ausgangsinformationen von und zur Peripherie.
Die Menge der Informationen ist geräteabhängig. Beim ServoOne derzeit
y
64 (PZD) + 8 (PKW) Byte.
22
(DP-Master Klasse 2)
5
9
5
9
5
9
5
9
4
8
4
8
4
8
4
8
2
3
7
3
2
7
3
7
3
7
1
6
1
6
2
6
2
6
1
1
ServoOne Antriebsregler