5.
Quick-Start Guide
5.1
Erste Inbetriebnahme
•
Führen Sie die Elektrische Installation aus (Spannungsversorgung, Busanschluss)
•
Gerät einschalten
•
Bei
rot
blinkender Anzeige (1sec) Überprüfen der CAN-Verbindung (CAN_H,CAN_L, aktiver
CAN-Knoten muss vorhanden sein, Terminierung, Baudrate (Default 250kBit/s)
•
Busparameter über LSS-Dienste oder direkt über die
Einstellen der benötigten
Baudrate
Einstellen der Knotenadresse
Einstellen der Terminierung
Abspeichern der Busparameter
•
Bei korrekter Einstellung blinkt die
Message mit Inhalt 00 ist gesendet worden
•
Einstellen der asynchronen Transmit Parameter TPDO 1
Betrieb Object 1800
•
Abspeichern der Geräteparameter mit Object 1010
•
Gerät
aus/ein
•
Bei korrekter Einstellung blinkt die
•
NMT-Befehl Start-Operational (01
•
Bei korrekter Einstellung muss die
Position wird auf dem ersten TPDO (z.B. 0x1BF) mit 10 ms Zyklus ausgegeben
5.2
Einstellen weiterer optionaler Geräteparamter
•
Einstellen einer eventuell notwenigen Skalierung Object 6000
•
Einstellung der Drehrichtung Object 6000
•
Beispiel : 4= Skalierung ist eingeschaltet, 5 = Skalierung ein und Drehrichtung CCW
•
Einstellen des Messbereichs Object 6001
•
Beispiel : MUR = 360,TMR = 3600
•
Der Drehgeber hat nun eine Auflösung von 360 Schritte und wird nach 10 Umdrehungen
wieder bei null anfangen
•
Einstellen des Nullpunktes oder Preset-Wertes Object 6003
•
Einstellen eines Arbeitsbereichs Object 6401
•
Einstellen der benötigen Zeiten für die Geschwindigkeitsberechnung Object 6031
•
Abspeichern der Geräteparameter mit Object 1010
R67019
grüne
,Subindex 05
h
h
Zyklus oder Reset Node Befehl (81
grüne
h
grüne
Busparameter
Object 2100
Object 2101
Object 2102
Object 2105
LED (Pre-operational-Mode) und eine Bootup-
(z.B. 10ms) oder Object 6200
,01
h
h
00
h
h
LED (Pre-operational-Mode)
00
)
h
LED dauerhaft leuchten (Operational-Mode) und die
h
,6002
h
h
,6402
h
h
,01
h
h
5 Quick-Start Guide
einstellen
Baudrate 250Kbit/s
h
Knotenadresse 0x3F
h
Terminierung 0x1
h
Save all Bus Parameter
h
Event Timer
bei asynchronem
h
)
h
z.B. 0
h
h
DE - 9