Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sendix M3668:

Werbung

R67047.0001 - 1
Handbuch
Sendix M3668/M3688, M3668R,
M5868

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kübler Sendix M3668

  • Seite 1 R67047.0001 - 1 Sendix M3668/M3688, M3668R, Handbuch M5868...
  • Seite 2: Dokument

    1 Dokument Kübler Group 1 Dokument Dieses Dokument ist die Originalversion. Herausgeber Kübler Group, Fritz Kübler GmbH Schubertstraße 47 78054 Villingen-Schwenningen Germany www.kuebler.com Ausgabedatum 08/2019 Sprachversion Deutsch ist die Ausgangssprache Copyright © 2019, Kübler Group, Fritz Kübler GmbH Rechtliche Hinweise Sämtliche Inhalte dieses Dokumentes unterliegen den Nutzungs- und Urheberrechten der Fritz Kübler GmbH.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kübler Group Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Dokument ........................Allgemeine Hinweise ...................... Zielgruppe ....................... Verwendete Symbole / Warn- und Sicherheitshinweise ......... Transport / Einlagerung ..................Mitgeltende Dokumente ..................Produktbeschreibung..................... Lieferumfang ......................Technische Daten ....................Unterstützte Standards und Protokolle ..............Installation ........................Elektrische Installation .................... 4.1.1 Allgemeine Hinweise für den Anschluss ...........
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Kübler Group Entsorgung........................Anhang ..........................Umrechnungstabelle Dezimal / Hexadezimal ............Kontakt ..........................Glossar ..........................4 - DE HB J1939 - M3668/M3688, M3668R, M5868 - R67047.0001 - 01...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Kübler Group 2 Allgemeine Hinweise 2 Allgemeine Hinweise Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten, es montieren oder in Betrieb nehmen. 2.1 Zielgruppe Der Drehgeber darf nur von befähigten Personen projektiert, montiert, in Betrieb genommen, geprüft, gewartet und verwendet werden. Folgende Bedingungen müssen dazu erfüllt sein: •...
  • Seite 6: Transport / Einlagerung

    2 Allgemeine Hinweise Kübler Group ACHTUNG Klassifizierung: Das Nichtbeachten des Hinweises ACHTUNG kann zu Sachschäden führen. HINWEIS Klassifizierung: Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes sowie Tipps und Empfehlungen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb. 2.3 Transport / Einlagerung Untersuchen Sie die Lieferung unmittelbar nach Erhalt auf mögliche Transportschäden. Teilen Sie diese sofort dem Transportunternehmen mit.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Kübler Group 3 Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung 3.1 Lieferumfang • Drehgeber • Betriebsanleitung Die Leistungsmerkmale und mechanische Ausführung des Drehgebers sind abhängig von der gewählten Konfiguration (gemäß Bestellschlüssel). 3.2 Technische Daten Versorgungsspannung und Stromverbrauch • 10 … 30 V DC • max. 30 mA (ohne Last) Hardware-Eigenschaften Singleturn Technologie Magnetisch...
  • Seite 8: Installation

    4 Installation Kübler Group 4 Installation 4.1 Elektrische Installation 4.1.1 Allgemeine Hinweise für den Anschluss ACHTUNG Zerstörung des Gerätes Trennen Sie vor dem Stecken oder Lösen der Signalleitung immer die Versorgungsspannung und sichern Sie diese gegen Wiederein- schalten ab. HINWEIS Allgemeine Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie, dass die gesamte Anlage während der Elektroin- stallation in spannungsfreiem Zustand ist.
  • Seite 9: Anschluss Farbkodierung

    Kübler Group 4 Installation 4.1.2 Anschluss Farbkodierung Teilweise sind die Kabel über eine Farbkodierung, teilweise über eine Zahlenkodierung reali- siert. Die Farben sind wie folgt abgekürzt: Kurzzeichen Farbe Kurzzeichen Farbe Weiß Blau Braun Grün Schwarz Gelb Violett Grau GY-PK Grau-Pink Pink RD-BU Rot-Blau...
  • Seite 10 4 Installation Kübler Group HINWEIS Art und Quelle der Gefahr Verbinden Sie den Schirm mit dem Gehäuse des Drehgebers. Be- achten Sie die maximalen Leitungslängen bei Stichleitungen und bei der Gesamtlänge des CANbus. Montieren Sie alle Kabel wenn mög- lich mit Zugentlastung. Überprüfen Sie die maximale Versorgungsspannung am Gerät.
  • Seite 11: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung 5 Inbetriebnahme und Bedienung 5.1 Funktions- und Status-LED Das Gerät verfügt über eine LED zur Anzeige von: • Status und Fehlernachrichten des CAN-Busses • Status und Fehlernachrichten des J1939 Address Claimings • Den Zustand einer internen Diagnose Grün = CANopen BUS Status Rot = CANopen ERR Anzeige Gelb = Diagnose...
  • Seite 12: Quick-Start Guide

    5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Anzeige Bedeutung Fehlerursache Zusatz ERR + BUS Abwechselndes schnel- Datenverbindung zum Gerät muss zur blinkend les Blinken von grüner Sensor fehlerhaft Wartung zum Her- und roter LED steller Sensor defekt ERR + BUS Gleichzeitiges schnelles Watchdog Fehler Gerät muss zur blinkend...
  • Seite 13 Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung 5.2.1.1 Kommunikationsobjekte Prozessdaten Die PG mit den Prozessdaten ist wie folgt aufgebaut: Der Drehgeber verwendet standardmäßig folgende PG-Nummern für die Datenübertragung: Übertragung Prozessdaten: PG Nr. 0xFFAA HB J1939 - M3668/M3688, M3668R, M5868 - R67047.0001 - 01 DE - 13...
  • Seite 14 5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Servicedaten Die PG mit den Konfigurationsdaten ist wie folgt aufgebaut: Der Drehgeber verwendet standardmäßig folgende PG-Nummer für die Datenübertragung: Empfang Konfiguration: PG Nr. 0xEF00 14 - DE HB J1939 - M3668/M3688, M3668R, M5868 - R67047.0001 - 01...
  • Seite 15: Konfigurationsmöglichkeiten

    Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung 5.2.2 Konfigurationsmöglichkeiten Es ist möglich, folgende Parameter über den CAN-Bus zu programmieren: • Skalierung, soweit notwendig • Drehrichtung • Messbereich • Nullpunkte oder Preset-Wert Die genannten Angaben sind über die Konfigurations-PG parametrierbar. Für eine Änderung der Werte ist kein separater Speicherbefehl notwendig.
  • Seite 16: Übertragung Der Prozessdaten

    5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Die Konfigurationsdaten werden - wie im Dokument SAE J1939/21 spezifiziert – per J1939 CMDT-Transfer übertragen. Eine Konfiguration ist prinzipiell auch ohne J1939 Stack oder Tool möglich. Die Übertragung per EncoderSetup PG mit Auflistung der Rohframes auf dem Bus beginnt zum Zeitpunkt 24.920140 und ist zum Zeitpunkt 24.923872 abgeschlossen.
  • Seite 17: Mur

    Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung Default-Einstellung: 0x04 (Skalierung: Aktiv, Drehrichtung: CW) Bit-Nummer Funktion Bit = 0 Bit = 1 Codefolge / Drehrichtung (niederwertigstes bit) Reserviertes Bit, muss immer auf 0 gesetzt werden. Skalierung Nicht aktiv Aktiv 4 ... 15 Reservierte Bits, müssen immer auf 0 gesetzt werden.
  • Seite 18: Preset Enable

    5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Der Wert PresetValue muss kleiner als der eingestellte Wert TMR sein. Dateninhalt: Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 …2 …2 …2 …2 Wertebereich: 0...maximaler physikalische Auflösung (4294967295) 2 5.4.5 Preset Enable Der Positionswert des Gebers wird auf den in PresetValue stehenden Preset-Wert eingestellt, wenn PresetEnable den Wert 1 hat.
  • Seite 19: Can Bus Terminierung

    Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung HINWEIS Gleichzeitige Änderung der Baudrate Bitte beachten Sie: Wenn PresetEnable auf dem Wert 0x01 steht, muss BaudRate auf 0xFF stehen, da eine gleichzeitige Änderung der Baudrate mit dem Setzen des Preset-Werts im selben Config-Data- gramm nicht vom Drehgeber unterstützt wird.
  • Seite 20: Encoder Speed

    5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 …2 …2 …2 …2 Wertebereich: 0 ... maximaler physikalischer Auflösung (4294967296) 2³² bit Bei aktivierter Skalierung ist das Verhältnis TMR/MUR aktiv, ansonsten wird die 32 bit Roh-Po- sition des Sensors ausgegeben.
  • Seite 21: Beispiele

    Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung 5.5 Beispiele 5.5.1 Ändern der Geräteparameter In diesem Beispiel werden fiktive Werte verwendet, um die Übertragung der Daten zu verdeutli- chen. HINWEIS Beispielhafte Konfigurationsdaten Dieses Beispiel ist nur zur Verdeutlichung und enthält daher ungülti- ge Konfigurationsdaten.
  • Seite 22 5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group • Total number of Packets: 3 • Maximum number of Packets: 0xFF • PG Number: 0xEF00 • Source Address: 0x01 • Destination Address: 0x20 Dafür ist das folgende RTS-Paket an den Sensor zu senden und auf die CTS-Antwort vom Sen- sor zu warten: Byte Byte...
  • Seite 23: Änderung Der Geräteadresse

    Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung Byte Byte Byte Byte Byte Byte Byte Byte Empfang EoMA, CAN-ID: 0x18EC0120 Mit Empfang der Bestätigung ist der Drehgeber fertig konfiguriert. 5.5.2 Änderung der Geräteadresse Die Geräteadresse des Drehgebers kann durch das Senden der „Commanded Address“ (CA) PGN an den Drehgeber geändert werden.
  • Seite 24 5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7 Senden TP, Sequenz Nummer: 1, CAN-ID: 0x18EB2001 Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7 Senden TP, Sequenz Nummer: 2, CAN-ID: 0x18EB2001 •...
  • Seite 25: Änderung Auf Werkseinstellung

    Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung 5.5.3 Änderung auf Werkseinstellung In diesem Beispiel wird der Drehgeber auf die unter „Defaulteinstellungen“ genannten Konfigu- rationswerte zurückgesetzt. Dabei wird auch den Presetwert auf 0 gesetzt. Konfigurationsdatum Byte Hex-Wert Endian-Hex- Dezimal-Wert Wert OperatingParameter 0400 4000 00400000 16384...
  • Seite 26 5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Dafür ist das folgende RTS-Paket an den Sensor zu senden und auf die CTS-Antwort vom Sen- sor zu warten: Byte Byte Byte Byte Byte Byte Byte Byte Senden RTS-Anfrage auf CAN-ID: 0x18EC2001 Empfangen CTS-Antwort auf CAN-ID: 0x18EC0120 Im nächsten Schritt werden die Konfigurationsdaten vom Steuergerät in drei CAN-Frames an den Sensor gesendet.
  • Seite 27: Wartung Und Instandhaltung

    Kübler Group 6 Wartung und Instandhaltung 6 Wartung und Instandhaltung Das Gerät ist wartungsfrei. Instandhaltungsarbeiten oder Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden, siehe Kontakt [} 31]. HB J1939 - M3668/M3688, M3668R, M5868 - R67047.0001 - 01 DE - 27...
  • Seite 28: Entsorgung

    7 Entsorgung Kübler Group 7 Entsorgung Entsorgen Sie unbrauchbare oder irreparable Geräte immer umweltgerecht gemäß den länder- spezifischen Vorgaben und gültigen Abfallbeseitigungsvorschriften. Gerne sind wir Ihnen bei der Entsorgung der Geräte behilflich. Kontaktieren Sie uns hierzu, sie- he Kontakt [} 31]. Das Gerät muss fachgerecht und unter Beachtung der in dieser Anleitung enthaltenen Sicher- heitshinweise demontiert werden.
  • Seite 29: Anhang

    Kübler Group 8 Anhang 8 Anhang 8.1 Umrechnungstabelle Dezimal / Hexadezimal HB J1939 - M3668/M3688, M3668R, M5868 - R67047.0001 - 01 DE - 29...
  • Seite 30 8 Anhang Kübler Group 30 - DE HB J1939 - M3668/M3688, M3668R, M5868 - R67047.0001 - 01...
  • Seite 31: Kontakt

    Kübler Group 9 Kontakt 9 Kontakt Sie wollen mit uns in Kontakt treten? Nachfolgend die Übersicht der wichtigsten Daten rund um Service und Support: Applikationssupport Für eine technische Beratung, Analyse oder Unterstützung bei der Installation ist Kübler mit seinem weltweiten Applikations- team direkt vor Ort.
  • Seite 32: Glossar

    Glossar Kübler Group Glossar Baudrate Die Baudrate ist die Übertragungsge- Clear To Send schwindigkeit. Sie steht in Zusammen- hang mit dem nominellen Bit-Timing. Die maximal mögliche Baudrate ist von clock wise (engl.) im Uhrzeigersinn, vielen Faktoren, welche die Laufzeit Zählrichtung der Signale auf dem Bus beeinflussen, abhängig.
  • Seite 33 Kübler Group Glossar XOR Operation Ein bitweises exklusives ODER. Wird auf zwei Bitfolgen der gleichen Länge angewendet und führt die logische XOR-Operation auf jedem Paar korre- spondierender Bits durch. Das Ergeb- nisbit ist 1, falls die zwei Bits unter- schiedlich sind, und 0, falls sie gleich sind.
  • Seite 34 Kübler Group Fritz Kübler GmbH Schubertstr. 47 D-78054 Villingen-Schwenningen Germany Phone +49 7720 3903-0 Fax +49 7720 21564 info@kuebler.com www.kuebler.com...

Diese Anleitung auch für:

Sendix m3688Sendix m3668rSendix m5868

Inhaltsverzeichnis