12. Ersatzteile
Achtung!!!
Die Sicherheits- und Warnhinweise im Kapitel 1 beachten!
Es dürfen nur Originalersatzteile des Herstellers verwendet werden, siehe Kapitel 1!
Das Prüfgerät und Zubehör darf nur vom Hersteller oder durch den vom Hersteller autorisierten Service geprüft
und ggf. instandgesetzt werden!
13. Technische Daten
Netzanschluss: Wechselstrom 230 V ± 10 %.
Prüflings-Anschluss: 16 A Schuko
Betriebs- Umgebungstemperatur: 0 – 40°C.
Messungen (Gebrauchsfehler 1 % vom Bereich + 5 % vom Messwert):
Schutzleiterwiderstand: 0,000 Ω ...4,000 Ω. Leerlaufspannung 6 V, Strom 200 mA DC
Isolationswiderstand: 0,00 MΩ ... 20,00 MΩ
Leerlaufspannungen 500 V, 1000 V, Kurzschlussstrom 1,5 mA
Ersatzableitstrom (Ersatzgeräteableitstrom): 0,00 mA ... 20,00 mA, Leerlaufspannung ca. 230V
Differenzstrom: 0,00 mA... 20,00 mA. Filtercharakteristik nach DIN VDE 0404 zur korrekten Bewertung der
Oberwellen
Berührstrom: 0,000 mA ... 4,000 mA
Spannung: 0,0 V ... 440 V AC/DC
Strom: 0,00 A ... 20 A
Leistung gesamt: 0 W ... 4 kW. Erfassung bis zur 15. Oberwelle
Integrierte Fehlerstromabschaltung: Differenzstrom > ca. 20 mA
Zangenmessung:
Übersetzungsverhältnis 2000:1:
•
Differenzstrom 00,00 A... 20 mA
•
•
Strommessung: 00,00 A...40 A
Prüfabläufe:
Vorschrift DIN VDE 0701-0702
SKI aktiv / passiv (mit oder ohne Netz)
•
•
SKII
•
Festanschluss
•
Verlängerungsleitung
Schnittstelle: Bluetooth Classic
14. Entsorgung
Der Endanwender hat für die korrekte Entsorgung gemäß den gültigen Richtlinien zu sorgen.
DE - 26
Smart-Test HT700