Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Der Mitreisenden Kinder - Alfa Romeo 147 GTA Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEIT DER MITREISENDEN KINDER

GROSSE GEFAHR! Falls das Beifahrer-Airbag eingeschaltet
ist, bringen Sie auf dem Vordersitz keine Kindersitze an, bei
denen die Wiege entgegen der Fahrtrichtung gewendet ist. Der sich bei
einem Aufprall aktivierende Airbag könnte das mitreisende Baby auch töd-
lich verletzen. Es ist ratsam, Kinder auf den Rücksitzen mitfahren zu las-
sen, da dies die am besten geschützte Position bei einem Aufprall ist. Kin-
dersitze dürfen absolut nicht auf dem Vordersitz eines Fahrzeugs mon-
tiert werden, das mit einem Beifahrer-Airbag ausgestattet ist. Das Auf-
blasen des Airbags könnte tödliche Verletzungen - unabhängig von der Stär-
ke des Aufpralls - verursachen. Falls unbedingt notwendig, können Kin-
der auf dem Vordersitz eines Fahrzeugs mitfahren, wenn der Front-Bei-
fahrer-Airbag deaktiviert werden kann. In diesem Fall ist unbedingt über
die Warnlampe F auf dem Quadrant die erfolgte Deaktivierung sicher
zu stellen (siehe Abschnitt "Front- und Seiten-Airbags" unter " Front-
Beifahrer-Airbag"). Weiterhin ist der Beifahrersitz - um die Berührung des
Kindersitzes mit dem Armaturenbrett zu vermeiden - auf die entfernteste
Sitzposition einzustellen.
Abb. 42
ZUR BEACHTUNG
Für die beste Schutzwirkung im Falle eines
Aufpralls müssen alle Fahrgäste sitzen und
durch geeignete Rückhaltesysteme abgesi-
chert sein.
Dies ist ganz besonders für Kinder zu be-
achten.
Diese Vorschrift ist gemäß der EG-Richtli-
nie 2003/20 in allen Ländern der Eu-
ropäischen Gemeinschaft verbindlich.
Bei Kindern ist der Kopf im Verhältnis zum
restlichen Körper grösser und schwerer als
bei Erwachsenen, und Muskeln und Kno-
chenstruktur sind noch nicht vollständig ent-
wickelt. Für eine korrekte Rückhaltefunkti-
on bei einem Umfall sind für sie daher an-
dere Systeme als die Gurte der Erwachse-
nen notwendig.
A0A0388m
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis