Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo 147 GTA Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 94

Inhaltsverzeichnis

Werbung

tiert und ist in der Lage, einen vordefinier-
ten Bereich der Innenoberfläche der Wind-
schutzscheibe zu "kontrollieren". Er wirkt
automatisch auf das System anhand einer
Reihe von Operationen ein, und zwar durch:
das Öffnen des Umluftsystems, die Freiga-
be für den Kompressorbetrieb, die Verteilung
der Luft zur Windschutzscheibe, die zum Ent-
fernen des Beschlags ausreichende Geblä-
segeschwindigkeit; bei starkem Beschlag,
Freigabe für die Funktion
Damit eine gute Funkti-
onsweise des Sensors für
das beginnende Beschlagen
gewährleistet ist, dürfen keine Eti-
ketten (Parkscheiben, usw.) im
"Kontrollbereich" zwischen Sensor
und Windschutzscheibe angebracht
werden. Deshalb muß darauf ge-
achtet werden, dass die Wind-
schutzscheibe und der Sensor sel-
ber sauber sind, und sich keine
Staub oder Schmutz dort ansam-
melt.
92
ZUR BEACHTUNG Die Prozedur zum
Entfernen des Beschlags wird immer dann frei-
gegeben, wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht oder die Taste AUTO gedrückt wird.
Während des Betriebs ist diese Prozedur durch
Drücken folgender Tasten aufhebbar: Kom-
pressor, Umluftbetrieb, Luftverteilung, Luft-
fördermenge. Diese Operation sperrt das Sig-
nal des Beschlagbeginn-Sensors so lange, bis
wieder die Taste AUTO gedrückt oder der
-
.
MAX
DEF
Zündschlüssel auf MAR gedreht wird.
Bei einigen Versionen wird das System
durch einen Sensor ergänzt, der in der La-
ge ist, die Verschmutzung der Außenluft fest-
zustellen. Dieser Sensor löst automatisch den
Umluftbetrieb aus, um die unangenehme
Wirkung verschmutzter Luft bei Stadtfahrten,
im Stau, bei Tunneldurchfahrten und bei Be-
nutzung der Scheibenwaschanlage (mit dem
typischen Geruch von Alkohol) zu mindern.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion des
Luftverschmutzungssensors ist den Sicher-
heitsbedingungen untergeordnet. Deshalb
wird dieser bei Abschaltung des Kompres-
sors oder bei Außentemperaturen von we-
niger als 4°C ebenfalls abgeschaltet. Der
Sensor kann wieder angeschaltet werden,
die Taste Umluftbetrieb v drückt, bis sie
auf der automatischen Modalität steht.
Die Kontrolle der Luftqualität wird außer-
dem von einem kombinierten Partikelluft-
filter mit Aktivkohle unterstützt. Die Klima-
anlage kontrolliert und reguliert automatisch
die folgenden Parameter und Funktionen:
– Temperatur der in den Fahrgastraum ein-
geführten Luft (Fahrerseite und Beifahrer-
seite getrennt)
– Gebläsegeschwindigkeit
– Luftverteilung
– Einschalten/Ausschalten des Umluftbe-
triebs
– Befähigung zum Einschalten/Ausschal-
ten der Kompressors der Klimaanlage.
Die folgenden Funktionen können manu-
ell verändert werden:
– Gebläsegeschwindigkeit
– Luftverteilung
– Einschalten/Ausschalten des Umluftbe-
triebs
– Befähigung zum Einschalten/Ausschal-
ten der Kompressors der Klimaanlage.
Die Kontrolle der Funktionen, die nicht ma-
nuell verändert werden können, bleibt im-
mer automatisch. Auf jeden Fall wird die in
den Fahrgastraum eingelassene Luft auto-
matisch kontrolliert, und zwar in Abhängig-
keit von der Eingabe auf den Display des Fah-
rers und des Beifahrers.
ZUR BEACHTUNG Die manuellen Ein-
stellungen überwiegen vor den automati-
schen und bleiben gespeichert, bis der Be-
nutzer die Kontrolle dem automatischen Sy-
stem überläßt. Die manuellen Einstellungen
werden beim Abstellen des Motors gespei-
chert, und beim darauffolgenden Anlassen
wieder eingestellt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis