Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Sicherheitsgurte; Kinder Sicher Befördern - Alfa Romeo MiTo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiTo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falls der Gurt stark beansprucht wurde, zum Beispiel
bei einem Unfall, muss er samt Verankerung und den
entsprechenden Befestigungsschrauben und dem
Gurtstraffer ausgetauscht werden. Der Gurt könnte, auch wenn
er keine sichtbaren Defekte aufweist, seine Widerstandsfähigkeit
verloren haben.

WARTUNG DER SICHERHEITSGURTE

❒ Legen Sie die Sicherheitsgurte immer straff und ohne Verdrehungen
an. Vergewissern sie sich, dass sich das Gurtband frei und ohne
Behinderung bewegt;
❒ tauschen Sie nach einem Unfall von gewissem Ausmaß den
benutzten Sicherheitsgurt aus, auch wenn dieser nicht beschädigt zu
sein scheint. Tauschen Sie den Sicherheitsgurt bei Auslösung der
Gurtstraffer in jedem Fall aus;
❒ waschen Sie die Sicherheitsgurte von Hand mit Wasser und
neutraler Seife, spülen Sie nach und lassen Sie sie im Schatten
trocknen. Niemals beizende, bleichende oder färbende
Reinigungsmittel oder andere chemische Substanzen verwenden, die
das Gewebe schwächen;
❒ vermeiden Sie, dass die Aufrollvorrichtungen nass werden: Ihre
einwandfreie Funktion ist nur gewährleistet, wenn kein Wasser
eindringt.
❒ Wechseln Sie den Sicherheitsgurt aus, wenn er Schnitt- oder
Verschleißspuren aufweist.
KINDER SICHER BEFÖRDERN
Für die beste Schutzwirkung im Falle eines Aufpralls, müssen alle
Fahrgäste sitzen und durch geeignete Rückhaltesysteme abgesichert
sein. Dies gilt auch für Säuglinge und Kleinkinder.
Diese Vorschrift ist gemäß der EG-Richtlinie 2003/20 in allen
Mitgliedsländern der Europäischen Gemeinschaft verbindlich.
Der Kopf von Kindern ist im Vergleich zu Erwachsenen proportional
wesentlich größer und schwerer als der übrige Körper, während die
Muskeln und das Skelett noch nicht vollständig entwickelt sind. Für eine
korrekte Rückhaltefunktion im Fall eines Unfalls sind für sie andere
Systeme als die Gurte der Erwachsenen notwendig, um die
Verletzungsgefahr bei Aufprällen, starken Bremsvorgängen oder
plötzlichen Manövern auf ein Minimum zu beschränken.
Kinder müssen sicher und bequem sitzen. Je nach Eigenschaften der
eingesetzten Kindersitze, sollten Kinder so lang wie möglich
(mindestens bis zum 2. Altersjahr) in entgegen der Fahrtrichtung
installierten Sitzen transportiert werden, da dies im Falle eines
Aufpralls die sicherste Position ist.
Die für die Kinder geeigneteste Haltervorrichtung ist vom Gewicht der
Kinder abhängig; es gibt verschiedene Rückhaltesysteme für Kinder.
Es ist immer wichtig, das jeweils für das Kind geeigneteste System
auszusuchen.
Kinder mit einer Körpergröße von mehr als 1,50 m sind in Bezug auf
die Rückhaltesysteme den Erwachsenen gleichgestellt und legen die
Sicherheitsgurte normal an.
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis