Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Front-Beifahrer-Airbag - Alfa Romeo 147 GTA Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUR BEACHTUNG
Keine Klebeschilder oder
andere Gegenstände auf
dem Lenkrad, der Abdeckung des
Beifahrer-Airbags oder auf der
seitlichen Dachverkleidung anbrin-
gen. Keine Gegenstände auf das
Armaturenbrett auf der Beifahrer-
seite (wie z.B. Mobiltelefone) le-
gen, da diese das korrekte Aufbla-
sen des Beifahrer-Airbags verhin-
dern und die Fahrgäste schwer ver-
letzen könnten.

FRONT-BEIFAHRER-AIRBAG

Der Front-Beifahrerairbag wurde für eine
Person mit angelegtem Sicherheitsgurt kon-
zipiert und geeicht.
Sein Volumen im Moment des maximalen
Aufblasens füllt den Grossteil des Raumes
zwischen Armaturenbrett und Beifahrer aus.
ZUR BEACHTUNG
GROSSE GEFAHR:
Das Fahrzeug ist
auf der Beifahrerseite mit einem
Airbag ausgestattet. Kindersitze
dürfen nicht entgegen der Fahr-
trichtung auf dem Vordersitz an-
gebracht werden, wenn der Bei-
fahrer-Airbag eingeschaltet ist. Die
Auslösung des Airbags bei einem
Aufprall könnte tödliche Verlet-
zungen für das mitreisende Baby
verursachen. Falls unbedingt not-
wendig, ist stets der Front-Airbag
auf der Beifahrerseite zu deakti-
vieren, wenn der Kindersitz auf
dem Vordersitz montiert wird.
Weiterhin ist der Beifahrersitz, um
die Berührung des Kindersitzes mit
dem Armaturenbrett zu vermeiden,
auf die entfernteste Sitzposition
einzustellen. Auch bei Fehlen ge-
setzlicher Vorschriften ist es für
den besten Schutz der Erwachse-
nen ratsam, den Airbag sofort nach
Beendigung des Transportes von
Kindern wieder zu aktivieren.
MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DES FRONT-BEIFAHRER-
AIR-BAGS
Sollte es unbedingt notwendig sein, ein
Kind auf dem Beifahrersitz zu transportie-
ren, muss das Fahrzeug auf der Beifahrer-
seite mit einem deaktivierbaren Frontairbag
ausgestattet sein.
Die
Deaktivierung/Wiederaktivierung
muss bei Anlassvorrichtung auf STOP er-
folgen und wird durch Betätigung des ent-
sprechenden Schalters auf der rechten Sei-
te des Armaturenbretts (Abb. 51) mit dem
Zündschlüssel ausgeführt. Der Schalter ist
nur bei geöffneter Tür zugänglich.
Abb. 51
A0A0061m
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis