Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo 147 GTA Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Lösen der Handbremse:
– Den Handbremshebel (A) leicht anzie-
hen, und dann den Entriegelungsknopf (B)
drücken;
– bei gedrücktem Knopf den Hebel nach
unten führen. Die Kontrollleuchte x auf der
Instrumententafel erlischt.
Um unvorhergesehene Bewegungen des
Fahrzeugs zu verhindern, ist die Bedienung
bei gedrücktem Bremspedal vorzunehmen.
ZUR BEACHTUNG Der Handbremshe-
bel (A) ist mit einer Sicherheitsvorrichtung
ausgerüstet, die das Lösen der Handbremse
bei versehentlichem Drücken des Knopfes
(B) verhindert. Zum Lösen der Handbrem-
se ist es deshalb notwendig, außer dem
Knopf (B), den Hebel (A) noch weiter nach
oben zu ziehen, um die Sicherheitsvorrich-
tung auszuschalten. Dann den Hebel ganz
nach unten senken.
ZUR BEACHTUNG Bei einigen Versio-
nen ist ein Tonsignal vorgesehen, für den
Fall, dass die Handbremse bei fahrendem
Fahrzeug angezogen ist.
SCHALTHEBEL (Abb. 95)
Die Position der einzelnen Gänge ist auf
dem Griff des Schalthebels abgebildet.
Beim Schalten der Gänge, das Kupp-
lungspedal immer ganz durchdrücken. Be-
vor man den Rückwärtsgang (R) einlegt,
warten, bis das Fahrzeug steht.
Für die Versionen, die mit einem 6-Gang-
getriebe ausgestattet sind, zum Einlegen des
Rückwärtsgangs (R) (mit den Fingern der-
selben Hand, die den Schalthebel hält) den
Ring unter dem Griff anheben.
Nach Einlegen des Rückwärtsgangs den
Ring loslassen. Um von der Position des
Rückwärtsgangs auf einen anderen Gang zu
gelangen, ist es nicht notwendig, den Ring
auf dem Hebel anzuheben.
Abb. 95
ZUR BEACHTUNG Der Rückwärtsgang
kann nur bei vollständig stehendem Fahr-
zeug eingelegt werden. Bei laufendem Mo-
tor muß man mit ganz durchgedrücktem
Kupplungspedal mindestens 3 Sekunden
warten, bevor man den Rückwärtsgang ein-
legt, um das Knacken des Getriebes und die
Möglichkeit einer Beschädigung der Zahn-
räder zu verhindern.
ZUR BEACHTUNG
Um die Gänge zu wechseln,
muß das Kupplungspedal
ganz durchgetreten werden. Daher
darf der Boden unter den Pedalen
keine Hindernisse aufweisen: Sich
versichern, dass eventuelle Teppi-
che immer ganz glatt liegen und
nicht die Pedale behindern.
A0A0410m
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis