Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronische Alarmanlage - Alfa Romeo 147 GTA Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELEKTRONISCHE
ALARMANLAGE
(auf Wunsch für die vorgesehenen
Versionen/Märkte)
BESCHREIBUNG
Das System besteht aus: Sender, Emp-
fänger, Steuergerät mit Sirene und volu-
metrischen Sensoren. Die elektronische Alar-
manlage wird vom Empfänger gesteuert, der
in der Instrumententafel eingebaut ist. Sie
wird durch die im Schlüssel eingebaute Fern-
steuerung, die den verschlüsselten und va-
riablen Code sendet, ein- und ausgeschaltet.
Die elektronische Alarmanlage überwacht:
das unbefugte Öffnen der Türen und der
Hauben (äusserer Schutz), das Betätigen
des Zündschlüssels, die Spannung der Bat-
teriekabel, das Vorhandensein von sich be-
wegenden Körpern im Fahrzeugraum (vo-
lumetrischer Schutz), das eventuelle an-
omale Anheben/Neigen des Fahrzeugs (für
die vorgesehenen Versionen/Märkte) und
bewirkt die Zentralverriegelung der Türen.
Ausserdem ermöglicht sie den Ausschluss
des volumetrischen Schutzes.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion Mo-
torsperre wird vom Alfa Romeo CODE-Sy-
stem gewährleistet, das sich automatisch
beim Abziehen des Zündschlüssels ein-
schaltet.
ANFORDERUNG VON
ERSATZSCHLÜSSELN
MIT ZUSÄTZLICHER
FERNSTEUERUNG
Der Empfänger kann bis zu 5 Schlüssel mit
der eingebauten Fernsteuerung erkennen.
Wenn es irgendwann einmal notwendig wer-
den sollte, dass Sie aus irgendeinem Grun-
de einen neuen Schlüssel mit Fernsteuerung
benötigen, wenden Sie sich an den Alfa Ro-
meo-Kundendienst, und nehmen Sie die CO-
DE Card, den Ausweis und die Fahrzeugpa-
piere mit.
Abb. 6
EINSCHALTEN DER
ALARMANLAGE
Bei geschlossenen Türen und geschlosse-
ner Heckklappe und bei Zündschlüssel auf
STOP oder PARK (abgezogener Schlüs-
sel), halten Sie den Schlüssel mit Fern-
steuerung in Richtung auf das Fahrzeug.
Dann die Taste (C, Abb. 6) drücken und
gleich wieder loslassen.
Mit Ausnahme einiger Märkte, sendet die
Anlage ein Tonsignal ("BIP"), und die Tür-
verriegelung wird eingeschaltet.
Dem Einschalten des Alarmsystems geht ei-
ne Phase der Selbstdiagnose voran, die da-
durch charakterisiert ist, dass die Ab-
schreckungsled auf dem Armaturenbrett mit
einer anderen Frequenz blinkt. (A, Abb. 7)
Im Falle einer erkannten Störung, sendet das
System ein weiteres Tonsignal "BIP".
A0A0010m
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis