Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Fensterheber - Alfa Romeo 147 GTA Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELEKTRISCHE
FENSTERHEBER
Elektrischen Fensterheber mit einem Sicher-
heitssystem mit Dichtungen zur Verhinderung
von Quetschungen ausgerüstet. Die elektroni-
sche Steuerung, die dieses System steuert,
kann beim Schliessen der Fenster anhand die-
ser Dichtungen ein eventuell vorhandenes Hin-
dernis feststellen. Tritt dies ein, unterbricht das
System den Schliessvorgang, kehrt ihn um und
öffnet sofort wieder das Fenster.
ZUR BEACHTUNG Falls die Quet-
schutzfunktion 3 Mal innerhalb 1 minute ak-
tiviert erden sollte, schaltet das System au-
tomatisch die "Recovery"-Modalität (Selbst-
schutz)
Zur Wiederstellung der korrekten Funkti-
onslogik des Systems, die Schalttaste betäti-
gen; die Scheibe wird in vorgegebenen
Schritten bis zur vollständigen Schließung
nach oben gleiten. Somit ist die Logik wie-
derhergestellt und wenn keine Störungen
vorhanden sind, nimmt der Fensterheber au-
tomatisch seine normale Funktion wieder
auf; anderenfalls wenden Sie siche bitte an
den autoristierten Kundendienst Alfa Romeo.
ZUR BEACHTUNG Bei Zündschlüssel
auf STOP oder bei abgezogenem Zünd-
schlüssel, bleiben die elektrischen Fenster-
heber noch für etwa 3 Minuten aktiv; bei Öff-
nung einer der Türen schalten sie sofort ab.
24
Fahrerseite (Abb. 33)
Auf der Armlehne der Fahrertür befinden
sich die Schalter, mit denen bei Schlüssel
auf MAR die Scheiben wie folgt bedient
werden:
A - Scheibe vorn links
B - Scheibe vorn rechts.
Zum Öffnen der Scheibe, den Schalter
drücken. Zum Schliessen der Scheibe, den
Schalter hochziehen.
ZUR BEACHTUNG Der fahrerseitige Fen-
sterheber besitzt eine Vorrichtung zur "konti-
nuierlichen automatischen Betätigung" sowohl
für das Schliessen als auch für das Öffnen der
Scheibe. Es genügt ein kurzer Druck auf dem
oberen oder unteren Bereich des Druckschal-
ein.
ters, um die automatische Hubbewegung aus-
zulösen; durch ein zweites Antippen des Schal-
ters im oberen oder unteren Bereich wird die
Scheibe in der gewünschten Position gestoppt.
Abb. 33
Beifahrerseite (Abb. 34)
Mit dem Schalter (A) wird die beifahrer-
seitige Scheibe bedient.
ZUR BEACHTUNG Der fahrerseitige
Fensterheber besitzt eine Vorrichtung zur
"kontinuierlichen automatischen Betäti-
gung" sowohl für das Schließen als auch für
das Öffnen der Scheibe. Es genügt ein kur-
zer Druck auf den oberen oder unteren Be-
reich des Druckschalters, um die automati-
sche Hubbewegung auszulösen: durch ein
zweites Antippen des Schalters im oberen
oder unteren Bereich wird die Scheibe in der
gewünschten Position gestoppt.
A0A0043m
Abb. 34
A0A0044m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis