Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nützliches Zubehör - Alfa Romeo 147 GTA Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Die Minusklemme (–) vom Minuspol
der Batterie abklemmen und den Ladezu-
stand der Batterie überprüfen. Diese Kon-
trolle muss während der Fahrzeugstilllegung
monatlich wiederholt werden. Die Batterie
nachladen, wenn die Spannung im unbela-
steten Zustand unter 12,5V sinkt.
– Die Motorkühlflüssigkeit nicht ablassen.
– Das Fahrzeug mit einer Plane aus Stoff
oder aus perforiertem Kunststoff abdecken.
Keine Planen aus kompaktem Kunststoff ver-
wenden, da sie das Verdunsten der auf der
Fahrzeugoberfläche vorhandenen Luft-
feuchtigkeit verhindern.
WIEDERINBETRIEBNAHME
Bevor man das Fahrzeug nach einer lan-
gen Stilllegungszeit wieder in Betrieb nimmt,
sollten folgende Arbeiten vorgenommen wer-
den:
– Das Äußere des Fahrzeugs nicht trocken
abwischen.
– Überprüfen, ob deutlich sichtbare Leck-
stellen vorhanden sind (Öl, Brems- und
Kupplungsflüssigkeit, Motorkühlflüssigkeit,
usw.).
– Motoröl und Filter auswechseln.
– Folgende Niveaukontrollen durchführen
Flüssigkeit der Brems- und Kupplungsanla-
ge Motorkühlflüssigkeit.
– Den Luftfilter kontrollieren und, falls not-
wendig, auswechseln.
– Den Reifenfülldruck kontrollieren und
überprüfen, ob keine Schäden, Schnitte oder
Risse vorhanden sind. In diesem Fall müs-
sen die Reifen ausgewechselt werden.
– Den Zustand der Motorriemen überprü-
fen.
– Die Minusklemme (–) der Batterie wie-
der anschließen, nachdem man vorher den
Ladezustand überprüft hat.
– Mit Getriebe in der Leerlaufstellung den
Motor anlassen und den Motor für einige Mi-
nuten im Leerlauf drehen lassen, wobei man
wiederholt das Kupplungspedal bedient.
ZUR BEACHTUNG
Diese Arbeit muss im Frei-
en stattfinden. Die Abga-
se enthalten Kohlenoxyd, ein sehr
giftiges und tödliches Gas.
NÜTZLICHES
ZUBEHÖR
Unabhängig von den geltenden Gesetzes-
vorschriften wird empfohlen folgendes Zu-
behör im Fahrzeug mitzuführen (Abb. 2):
– Verbandskasten mit nicht alkoholhalti-
gem Desinfektionsmittel, steriler Verband-
mull, Mullbinden, Heftpflaster usw.;
– Taschenlampe;
– Schere mit abgerundeten Enden;
– Arbeitshandschuhe.
Abb. 2
A0A0148m
187

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis