Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo 147 GTA Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 237

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSWECHSLUNG
DER BATTERIE
Muß die Batterie ausgewechselt werden,
so muss eine neue Batterie mit denselben
Merkmalen verwendet werden. Im Fall der
Auswechselung der Batterie mit anderen
Merkmalen, verfallen die vom Plan der Pro-
grammierten Wartung in diesem Kapitel vor-
gesehenen Wartungsintervalle. Für die ent-
sprechende Wartung muss man sich folglich
an die vom Hersteller der Batterie geliefer-
ten Angaben halten.
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE
FÜR EINE LÄNGERE
LEBENSDAUER DER BATTERIE
Um zu vermeiden, dass die Batterie sich
schnell entlädt und um deren Funktions-
fähigkeit über längere Zeit beizubehalten,
müssen folgende Hinweise genauestens be-
folgt werden:
– Die Kabelklemmen müssen immer gut
festgezogen sein.
– Vermeiden Sie, soweit als möglich, bei
stehendem Motor Verbraucher für längere
Zeit unnötig eingeschaltet zu lassen (Auto-
radio, Warnblinkanlage, Standlichter, usw.).
– Wenn das Fahrzeug in der Garage ab-
gestellt wird, vergewissern Sie sich, dass die
Türen, der Kofferraum, die Heckklappe und
die Klappen im Fahrzeug gut geschlossen
sind, um zu vermeiden, dass Innenbe-
leuchtungen brennen bleiben.
– Vor irgendeinem Eingriff an der elektri-
schen Anlage, ist der Minuspol der Batterie
abzuklemmen.
– Sollten Sie, nach dem Kauf des Fahr-
zeugs, elektrische Zusatzgeräte einbauen
lassen wollen, die eine ständige Stromver-
sorgung benötigen (Alarmanlage, Frei-
sprecheinrichtung, Navigationssystem mit
satellitenunterstützter Diebstahlsicherung,
usw.), wenden Sie sich bitte an den Alfa Ro-
meo-Kundendienst, dessen geschultes Fach-
personal das geeignetste, in der Zubehör-
reihe Lineaccessori Alfa Romeo enthaltene
Zubehörgerät empfehlen, die gesamte
Stromaufnahme ermitteln und außerdem
prüfen kann, ob die elektrische Anlage des
Fahrzeugs in der Lage ist, die geforderte Be-
lastung zu tragen, oder ob der Einbau ei-
ner leistungsstärkeren Batterie in Betracht
gezogen werden muß. Da einige dieser Ein-
richtungen auch bei abgezogenem Zünd-
schlüssel (Fahrzeug geparkt, Motor abge-
stellt) weiterhin Energie verbrauchen, wird
die Batterie nach und nach entladen.
Die maximale Stromaufnahme aller Zu-
satzgeräte (sowohl die serienmäßigen als
auch die nachträglich eingebauten) muss bei
0,6 mA pro Ah (der Batterie) liegen, wie
aus der nachfolgenden Tabelle hervorgeht:
Batterie zu
Maximal zulässige
Stromaufnahme
in unbelastetem Zustand
60 Ah
36 mA
70 Ah
42 mA
Es wird außerdem daran erinnert, dass Ver-
braucher mit hoher Stromaufnahme, wie
z.B. Fläschchenwärmer, Staubsauger, Mo-
biltelefon, Getränkekühlschrank, usw.,
wenn sie bei abgestelltem Motor
oder im Leerlauf eingeschaltet werden, das
Entladen der Batterie beschleunigen.
ZUR BEACHTUNG Müssen im Fahr-
zeug nachträglich Zusatzeinrichtungen ein-
gebaut werden, so möchten wir auf die Ge-
fährlichkeit von nicht fachgerechten An-
schlüssen von elektrischen Leitungen hin-
weisen, vor allem wenn Sicherheitseinrich-
tungen betroffen sind.
235

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis