Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo 147 GTA Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUR BEACHTUNG
Den Schalter nur bei abge-
stelltem Motor und abge-
zogenem Zündschlüssel betätigen.
Der Schlüsselschalter (Abb. 51) hat zwei
Stellungen:
1) Beifahrer-Airbag ist aktiviert: (Position
ON P) Kontrollleuchte an der Instrumen-
tentafel brennt nicht. Kinder dürfen auf gar
keinen Fall auf dem Beifahrersitz mitreisen.
2) Beifahrer-Airbag ist deaktiviert: (Posi-
tion OFF F) Kontrollleuchte an der In-
strumententafel brennt. Kinder dürfen, durch
geeignete Rückhaltesysteme geschützt, auf
dem Beifahrersitz mitreisen.
Die Kontrollleuchte F an der Instrumen-
tentafel brennt so lange, bis der Beifahrer-
Airbag wieder aktiviert wird.
Die Deaktivierung des Beifahrer-Airbags un-
terbricht nicht die Funktion des Seiten-Air-
bags.
Bei offener Tür kann der Schlüssel in bei-
den Positionen eingeführt und abgezogen
werden.
38
SEITEN-AIRBAGS
(SIDE BAG - WINDOW BAG)
Die Seitenairbags haben die Aufgabe, den
Schutz der Fahrgäste bei einem seitlichen
Aufprall mittelhoher Intensität zu erhöhen.
Sie bestehen aus zwei Arten von sich so-
fort aufblasenden Luftsäcken:
– Die Sidebags, die sich in den Rückleh-
nen der Vordersitze befinden. Diese Lösung
ermöglicht, dass sich der Bag (das Kissen)
immer in optimaler Lage für den Fahrgast
befindet, unabhängig von der Einstellung
des Sitzes;
– Die Windowbags, eine Art "Vorhangsy-
stem" befinden sich in der Seitenverkleidung
des Dachs und sind durch eine spezielle Ver-
kleidung verdeckt, die das Herunterfahren
des Airbagkissens ermöglicht. Diese Lösung
wurde zum Schutz des Kopfs entwickelt und
bietet den Insassen den grösstmöglichen
Schutz bei einem Seitenaufprall, dank der
grossen Oberfläche des Kissens.
Bei einem seitlichen Aufprall verarbeitet
ein elektronisches Steuersystem die vom
Verzögerungssensor kommenden Signale
und aktiviert bei Bedarf das Aufblasen der
Luftkissen.
Die Kissen blasen sich sofort auf und po-
sitionieren sich zwischen dem Körper und
der Fahrzeugflanke. Gleich danach entlee-
ren sich die Kissen.
Bei einem seitlichen Aufprall niedriger In-
tensität (für den die von den Sicherheits-
gurten ausgeübte Rückhaltefunktion aus-
reichend ist) spricht der Airbag nicht an. Auch
in diesem Fall ist die Benutzung des Si-
cherheitsgurtes immer notwendig, der bei
einem seitlichen Aufprall die korrekte Sitz-
position des Fahrgastes sicher stellt und sein
Herausschleudern bei sehr starkem Aufprall
vermeidet.
Die seitlichen Airbag ersetzen daher nicht
die Sicherheitsgurte, sondern ergänzen ihre
Wirksamkeit. Es wird empfohlen, die Si-
cherheitsgurte immer anzulegen, was auch
in Europa und den meisten außereuropäi-
schen Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die Funktion der Seitenairbags und der
Windowbags wird nicht durch die Betätigung
des Deaktivierungsschalters des Beifah-
rerairbags aufgehoben, wie im vorherge-
henden Abschnitt beschrieben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis