Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo 147 GTA Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 181

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUR BEACHTUNG
Legen Sie die Sicherheits-
gurte immer an, sowohl
auf den Vordersitzen als auch auf
den Rücksitzen und natürlich auf
den Kindersitzen. Reisen ohne Gur-
te erhöht das Risiko schwerer oder
tödlicher Verletzungen bei einem
Aufprall.
ZUR BEACHTUNG
Vorsicht beim Anbringen
von Zusatzspoilern, Leicht-
metallfelgen und nicht serienmäßi-
gen Radkappen: Dies könnte die
Belüftung der Bremsen beeinträch-
tigen und damit ihre Leistungs-
fähigkeit bei starkem und wieder-
holtem Bremsen, oder bei langen
Gefällen.
ZUR BEACHTUNG
Reisen Sie nicht mit auf
dem Boden vor dem Fah-
rersitz herumliegenden Gegen-
ständen: Beim Bremsen könnten
sich diese in den Pedalen verklem-
men und ein Beschleunigen oder
Bremsen unmöglich machen.
ZUR BEACHTUNG
Achten Sie auf die Behin-
derung eventueller Teppi-
che: Auch eine kleine Behinderung
könnte einen größeren Pedalweg
erfordern als üblich.
ZUR BEACHTUNG
Wasser, Eis und Streusalz
auf den Strassen können
sich an den Bremsscheiben abset-
zen und so die Leistungsfähigkeit
der Bremsen bei der ersten Brem-
sung beeinträchtigen.
– Fahren Sie nicht zu viele Stunden hin-
tereinander, sondern machen Sie regelmäßig
Pausen, um sich ein bißchen zu bewegen
und den Körper etwas fit zu machen.
– Sorgen Sie für einen gleichmäßigen Luft-
austausch im Fahrgastraum.
– Nie mit abgestelltem Motor den Berg
hinunter fahren: Dann ist man ohne Motor-
bremse, ohne Bremskraftverstärker und oh-
ne Servolenkung und somit braucht man
beim Bremsen viel mehr Druck auf das Gas-
pedal und beim Lenken viel mehr Kraft, um
das Lenkrad zu drehen.
FAHREN BEI NACHT
Beachten Sie bei Nachtfahrten folgende
Ratschläge:
– Fahren Sie besonders vorsichtig: Nacht-
fahrten erfordern eine größere Anstrengung.
– Die Geschwindigkeit verringern, vor al-
lem auf Strassen ohne Beleuchtung.
– Bei den ersten Anzeichen von Müdig-
keit, anhalten: Das Weiterfahren wäre ein
Risiko für sich und die anderen. Erst nach ei-
ner ausreichenden Ruhepause wieder wei-
terfahren.
– Einen größeren Sicherheitsabstand als
bei Tag zu den vorausfahrenden Fahrzeugen
halten: Die Geschwindigkeit der anderen läßt
sich schwer schätzen, wenn nur die Lichter
zu sehen sind.
– Überprüfen, dass die Scheinwerfer vor-
schriftsmäßig eingestellt sind. Eine zu tiefe
Einstellung verkürzt die Sichtweite und er-
müdet den Blick; eine zu hohe Einstellung
stört die Fahrer der anderen Fahrzeuge.
– Die Fernlichter nur außerhalb der Stadt
benutzen und wenn man sicher ist, dass
man die anderen Fahrer nicht stört.
– Bei entgegenkommenden Fahrzeugen
rechtzeitig abblenden, wenn mit Fernlicht
gefahren wird.
179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis