Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo 147 GTA Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 203

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach
erfolgter
wechslung müssen die Ab-
deckungen wieder einge-
baut werden, wobei man auf de-
ren korrekte Blockierung achten
muß.
ZUR BEACHTUNG Auf der internen
Fläche des Scheinwerfers kann eine dün-
ne Beschlagschicht erscheinen: das ist kei-
ne Anomalie, sondern ein natürliches Phä-
nomen, das auf die niedrige Temperatur und
den Luftfeuchtigkeitsgrad zurückzuführen
ist; sie verschwindet schnell beim Einschal-
ten der Scheinwerfer. Die Anwesenheit von
Tropfen im Inneren des Scheinwerfers gibt
an, dass Wasser eingedrungen ist, bitte
wenden Sie sich an das Alfa Romeo-Kun-
dendienstnetz.
Nebelscheinwerfer (Abb. 26a)
ZUR BEACHTUNG Wenn man die
Lampe des linken Scheinwerfers auswech-
seln will, muß man den ästhetischen Sei-
tenschutz neben dem Scheinwerfer entfer-
nen, um den Zugang zum Motorraum zu er-
leichtern.
Zum Auswechseln einer Lampe wie folgt
vorgehen:
Aus-
– Die Schutzkappe entfernen, indem man
sie gegen den Uhrzeigersinn dreht.
– Den elektrischen Stecker (A) abklem-
men.
– Die Befestigungsfeder (B) aushaken.
– Die Lampe herausnehmen und erneu-
ern.
– Die neue Lampe einsetzen und dabei
darauf achten, dass der Ansatz des Metall-
teiles mit der entsprechenden Aufnahme am
Scheinwerfer übereinstimmt. Dann die Be-
festigungsfeder (B) wieder einhaken.
– Den elektrischen Anschluß (A) wieder
anschließen.
– Die Schutzkappe wieder vorschrifts-
mäßig anbringen.
Abb. 26a
Abblendlichter (Abb. 26b)
Zum Auswechseln einer Lampe wie folgt
vorgehen:
– Die Schutzkappe entfernen, indem man
die entsprechende Sicherungsvorrichtung
aushakt.
– Den elektrischen Stecker (A) abklem-
men.
– Die Sicherungsfeder (B) aushaken.
– Die Lampe herausnehmen und erneu-
ern.
– Die neue Lampe einbauen, wobei man
darauf achten muß, dass der Ansatz des
Metallteiles mit der entsprechenden Auf-
nahme des Scheinwerfers übereinstimmt.
Dann die Sicherungsfeder (B) wieder ein-
haken.
– Den elektrischen Anschluß (A) wieder
anschließen.
– Die Schutzkappe wieder vorschrifts-
mäßig anbringen.
A0A0161m
Abb. 26b
A0A0162m
201

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis