Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo 147 GTA Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE
MIT RESERVEWARNLEUCHTE
Das Instrument zeigt den Stand des im
Tank verfügbaren Kraftstoffes an.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte K zeigt
an, dass im Tank noch 7 Liter Kraftstoff übrig
sind.
ZUR BEACHTUNG Unter bestimmten
Bedingungen (z.B. bei stark abfallender
Strecke) könnte die Anzeige des Instrumen-
tes nicht der wirklich im Tank vorhandenen
Kraftstoffmenge entsprechen und Verände-
rungen verspätet angezeigt werden.
Obiges entspricht dem logischen Funktio-
nieren des elektronischen Steuerkreises, um
schwankende Anzeigen während der Fahrt
durch das Schwappen des Kraftstoffes im
Tank zu verhindern.
ZUR BEACHTUNG Beim Tanken muss
der Motor immer ausgestellt sein und der
Zündschlüssel auf STOP stehen. Ist der Mo-
tor während dem Tanken zwar abgestellt
und steht aber der Zündschlüssel auf MAR,
könnte dies eine zeitbegrenzte Falschan-
zeige des Kraftstoffstandes auf Grund der in-
ternen Systemlogik verursachen, was nicht
als Fehler des Systems zu interpretieren ist.
52
TEMPERATURANZEIGE FÜR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
MIT KONTROLLLEUCHTE FÜR
HÖCHSTTEMPERATUR
Das Instrument zeigt die Temperatur des
Motorkühlmittels an, und zwar ab etwa
50°C.
Bei normalen Betriebsbedingungen muss
sich der Zeiger im mittleren Skalenbereich
bewegen. Falls sich der Zeiger den maxi-
malen Werten nähert (roter Bereich), müs-
sen die Fahrleistungen reduziert werden.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte u (bei
einigen Versionen zusammen mit der vom
rekonfigurierbaren Multifunktionsdisplayan-
gezeigten Meldung, weist auf eine zu ho-
he Temperatur der Motorkühlflüssigkeit hin.
In diesem Fall stellen Sie den Motor ab und
wenden Sie sich an den Alfa Romeo-Kun-
dendienst.
ZUR BEACHTUNG Nähert sich der Zei-
ger den Höchstwerten im oberen Skalen-
bereich (roter Bereich), kann dies auch auf
eine langsame Geschwindigkeit bei hohen
Aussentemperaturen zurückzuführen sein.
In diesem Fall ist es empfehlenswert, das
Fahrzeug anzuhalten und den Motor für ei-
nige Minuten abzustellen. Danach die Fahrt
wieder aufnehmen, möglichst mit einer
höheren Geschwindigkeit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis