Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kinder Sicher Befördern - Alfa Romeo Alfa GT 2006 Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KINDER SICHER
BEFÖRDERN
Für die beste Schutzwirkung im Falle eines
Aufpralls müssen alle Fahrgäste sitzen und
durch geeignete Rückhaltesysteme abgesi-
chert sein. Dies gilt ganz besonders im Falle
von Kindern.
Diese Vorschrift gilt laut der EG-Richtlinie
2003/20/CE in allen Mitgliedsstaaten der
Europäischen Union.
Bei Kindern ist der Kopf im Verhältnis zum
restlichen Körper grösser und schwerer als bei
Erwachsenen und Muskeln und Knochen-
struktur sind noch nicht vollständig entwickelt.
Für eine korrekte Rückhaltefunktion im Fall ei-
nes Unfalls sind für sie andere Systeme als die
Gurte der Erwachsenen notwendig.
Die Forschungsergebnisse über den besten
Kinderschutz sind in der Europäischen Vor-
schrift ECE-R44 zusammengestellt, die
außer, dass sie obligatorisch wird, die Rück-
haltesysteme in fünf Gruppen einteilt:
Gruppe 0
- bis zu 10 kg Körpergewicht
Gruppe 0+ - bis zu 13 kg Körpergewicht
Gruppe 1
9 - 18 kg Körpergewicht
Gruppe 2
15 - 25 kg Körpergewicht
Gruppe 3
22 - 36 kg Körpergewicht
32
Wie man sieht, überschneiden sich die
Gruppen zum Teil und es sind im Handel Kin-
dersitze erhältlich, die mehrere Gewichts-
gruppen umfassen. Alle Rückhaltevorrich-
tungen müssen mit den Zulassungsdaten
und dem Kontrollzeichen auf einer sachge-
recht befestigten Plakette am Kindersitz ver-
sehen sein, die absolut nicht entfernt wer-
den darf.
Kinder mit einer Körpergröße über 1,50 m
sind in Bezug auf die Rückhaltesysteme den
Erwachsenen gleichgestellt und legen die
Gurte normal an. In der Lineaccessori Alfa
Romeo gibt es Kindersitze für jede Ge-
wichtsgruppe. Es wird diese Auswahl emp-
fohlen, da sie eigens für die Alfa Romeo
Fahrzeuge entwickelt und getestet wurden.
Babywiegen dürfen nicht
entgegen der Fahrtrichtung
auf dem Vordersitz ange-
bracht werden, wenn der Airbag
auf der Beifahrerseite aktiviert ist.
Die Auslösung des Airbags bei ei-
nem Aufprall könnte tödliche Ver-
letzungen für das mitreisende Ba-
by verursachen, unabhängig von
der Schwere des Unfalls. Es ist rat-
sam, Kinder auf den Rücksitzen
mitfahren zu lassen, da dies die am
besten geschützte Position bei ei-
nem Aufprall ist.
GROSSE GEFAHR
Falls es unbedingt
notwendig ist, dass
Kinder in einer Wiege auf dem Bei-
fahrersitz eines Fahrzeugs entge-
gen der Fahrtrichtung mitfahren,
muss der Beifahrer-Airbag durch
den Schlüsselschalter deaktiviert
werden. In diesem Fall ist unbe-
dingt über die betreffende Warn-
lampe F auf der Instrumenten-
tafel sicher zu stellen, dass die De-
aktivierung erfolgte (siehe den Ab-
schnitt "Beifahrer-Frontalairbag").
Weiterhin ist der Beifahrersitz - um
die Berührung des Kindersitzes mit
dem Armaturenbrett zu vermeiden
- auf die entfernteste Sitzposition
einzustellen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis