Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Bei Nebel; Fahren Auf Bergstrassen - Alfa Romeo 147 GTA Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Die Rücklichter und Scheinwerfer sauber
halten.
– Außerhalb von Ortschaften können Tie-
re die Strasse überqueren. Achten Sie dar-
auf.
FAHREN BEI REGEN
Der Regen und eine nasse Fahrbahn be-
deuten Gefahr.
Auf nasser Strasse sind alle Fahrmanöver
schwieriger, da die Haftreibung zwischen
Reifen auf dem Asphalt bedeutend reduziert
sind. Folglich werden die Bremswege länger
und die Strassenhaftung verringert sich.
Hier sind einige Ratschläge, die Sie bei Re-
gen beachten sollten:
– Die Geschwindigkeit reduzieren und ei-
nen größeren Abstand zu den vorausfah-
renden Fahrzeugen halten.
– Bei starkem Regen verringert sich auch
die Sichtweite. In diesen Fällen sollte man
das Abblendlicht einschalten, auch wenn es
Tag ist, damit man von den anderen Fahr-
zeugen besser gesehen wird.
– Nicht mit hoher Geschwindigkeit durch
Pfützen fahren. Auf jeden Fall das Lenkrad
gut festhalten: Beim Durchfahren einer Pfüt-
ze bei hoher Geschwindigkeit könnten Sie
180
die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlieren
(Aquaplaning).
– Das Gebläse auf Beschlagentfernung ein-
schalten (wie im Kapitel "Kennenlernen des
Fahrzeugs" beschrieben), damit Sie keine
Probleme mit der Sicht bekommen.
– Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand
der Wischerblätter.

FAHREN BEI NEBEL

– Bei dichtem Nebel sollten Sie Autofahr-
ten vermeiden. Im Fall Sie fahren bei Dunst,
Nebel oder möglichen Nebelbänken:
– Fahren Sie mit gemäßigter Geschwin-
digkeit.
– Auch tagsüber das Abblendlicht, die Ne-
belrückstrahler und eventuell die Nebel-
scheinwerfer einschalten. Nicht das Fernlicht
benutzen.
ZUR BEACHTUNG Auf Teilstrecken mit
guter Sicht, schalten Sie die Nebelrück-
strahler aus; die hohe Leuchtkraft stört die
nachkommenden Fahrzeuge.
– Denken Sie daran, dass bei Nebel auch
der Asphalt naß ist und deshalb alle Fahr-
manöver schwieriger und die Bremswege
länger sind.
– Halten Sie einen großen Sicherheitsab-
stand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug.
– Vermeiden Sie unvorhergesehene Ge-
schwindigkeitsänderungen.
– Vermeiden Sie Überholmanöver.
– Ist man gezwungen anzuhalten, (De-
fekte, zu wenig Sicht, usw.), versuchen Sie
vor allem, außerhalb der Fahrbahn anzu-
halten. Schalten Sie die Warnblinkanlage
ein und, wenn möglich, das Abblendlicht.
Hupen Sie mit kurzen Unterbrechungen,
wenn Sie bemerken, dass ein anderes Fahr-
zeug auf Sie zukommt.

FAHREN AUF BERGSTRASSEN

– Auf Gefällen sollten Sie durch Einlegen
niedriger Gänge, die Motorbremse benut-
zen, um die Bremsen nicht zu überhitzen.
– Auf keinen Fall Gefälle mit abgestelltem
Motor oder im Leerlauf befahren, und auf
gar keinen Fall mit abgezogenem Zünd-
schlüssel.
– Fahren Sie mit gemäßigter Geschwin-
digkeit und "schneiden" Sie die Kurven
nicht.
– Nicht vergessen, daß das Überholen auf
Steigungen langsamer erfolgt und folglich
eine längere freie Strecke erfordert. Auf Stei-
gungen das Überholmanöver anderer Ver-
kehrsteilnehmer erleichtern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis