Herunterladen Diese Seite drucken

Alarmanlage; Zur Beachtung Die Zentrale - Alfa Romeo 159 Betriebsanleitung Und Wartung

Werbung

ALARMANLAGE

(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
EINSCHREITEN DER
ALARMANLAGE
Die Alarmfunktion schreitet in folgenden
Fällen ein:
❒ Unbefugte Öffnung der Türen, der
Motorhaube und des Kofferraums
(perimetrischer Schutz);
❒ Anlassversuch mit einem nicht be-
fähigtem elektronischen Schlüsse-
lazionamento del;
❒ Zerschneiden der Batteriekabel;
❒ Anwesenheit von sich bewegenden
Körpern im Fahrzeuginneren (Be-
wegungsmelder);
❒ Anormales Anheben/Neigen des
Fahrzeugs (für Versionen/Märkte
wo vorgesehen);
Die Bewegungs- und Neigungsmelder
können über die entsprechenden Be-
dienelemente auf dem Armaturenbrett
ausgeschlossen werden (siehe Abschnitt
"Bewegungs- und Neigungsmelder" auf
den folgenden Seiten).
Je nach Markt schaltet das Auslösen der
Alarmanlage die Sirene und die Rich-
tungsanzeiger ein (für etwa 26 Sekun-
den). Die Art des Auslösens und die An-
zahl der Zyklen kann je nach Markt un-
terschiedlich sein.
Es ist jedoch in jedem Fall eine Höchst-
zahl von akustischen bzw. Blinkzyklen
vorgesehen. Nach Beendigung des
Alarmzyklus nimmt das System seine
normale Überwachungsfunktion wieder
auf.

ZUR BEACHTUNG Die zentrale

Türentriegelung mit dem elektronischen
Notschlüssel steuert nicht die Ausschal-
tung der Alarmanlage. Daher wird bei
eingeschalteter Alarmanlage bei der
nächsten Öffnung der Türen oder des
Kofferraums die Sirene eingeschaltet.
Zum Ausschalten der Sirene siehe Ab-
schnitt "Ausschalten der Alarmanlage".
ZUR BEACHTUNG Die Motorsperr-
funktion wird durch das Alfa Romeo CO-
DE-System gegeben, die sich bei Auszug
des elektronischen Schlüssels aus dem
Zündschloss automatisch aktiviert.
Abb. 12
EINSCHALTUNG
DER ALARMANLAGE
Halten Sie bei geschlossenen Türen und
Hauben und abgezogenem elektroni-
schen Zündschlüssel den Schlüssel auf
das Fahrzeug gerichtet, dann die Taste
Á drücken und loslassen.
Mit Ausnahme einiger Märkte gibt die
Anlage ein Tonzeichen ("BIP") ab und
führt die Türverriegelung aus.
Vor der Einschaltung des Alarms findet
eine Selbstdiagnosephase statt, die
durch eine unterschiedliche Blinkfre-
quenz der runden Led auf der Türver-/
entriegelungstaste angezeigt wird (sie-
he Abb. 12): Im Falle einer Störung
gibt das System zur Anzeige ein weite-
res "BIP" ab.
A0E0034m
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading