Kettenlader mit Gummiketten
9. Hydraulikbehälter
Ansaugsieb
Ausbau
Erforderliches Werkzeug
Kleines Stemmeisen (ggf. Entfernen von Schläuchen)
Steckschlüssel und Verlängerung
Ringmaulschlüssel (zum Ausbau von Leitungen)
Hinweis: Das Ansaugsieb kann ausgebaut werden, wenn
der Behälter (Tank) sich in der Maschine befindet. Wenn dies
erforderlich ist, die mittlere Bauchpfanne entfernen und die
Fahrerkabine nach oben kippen und abstützen, um Zugang zum
Ansaugsieb zu erlangen. Danach das folgende Verfahren zum
Ausbau des Ansaugsiebs ausführen.
1.
Wenn der Tank sich noch in der Maschine befindet, die
Hydraulikflüssigkeit wie auf Seite 4-16 in diesem Handbuch
beschrieben ablassen.
2.
Wenn der Tank sich noch in der Maschine befindet, jegliche an
die Flansch-Schweißbaugruppe angeschlossenen Schläuche
entfernen/trennen, die den Ausbau behindern könnten.
9-35
3.
Die Schrauben entfernen, mit denen der Flansch am
Hydraulikbehälter befestigt ist. (Abb. 9-35)
O-Ring
9-36
9-37
4.
Schieben Sie die Baugruppe wie in Abb. 9-36 und 9-37
gezeigt aus dem Behälter.
5.
Das Ansaugsieb ist jetzt zugänglich und kann überprüft oder
ersetzt werden.
Hinweis: Wenn ein Ausbau erforderlich ist, das Ansaugsieb von
der Flansch-Schweißbaugruppe abschrauben und entfernen.
Einbau
1. Zum Einbau des Ansaugsiebes das Ausbauverfahren in
umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Hinweis: Das Sieb ist auf Metallstücke oder andere Bruchstücke
von abgenutzten oder schadhaften Komponenten zu prüfen.
Wenn auf dem Sieb Bruchstücke vorhanden sind, muss das
Hydrauliksystem (einschließlich des Behälters) gespült werden,
um jegliche Verunreinigungen (Bruchstücke) zu entfernen. Das
Sieb sowie jegliche schadhaften Komponenten muss ebenfalls
ersetzt werden.
9-8
Ansaugsieb