Die Messwerte mit den unten angegebenen Werten vergleichen.
Bei Abweichungen ist ggf. ein Austausch des Sicherheitsventils
oder eine Reparatur der Komponenten erforderlich.
Folgende Drücke sollten gemessen werden:
•
5500 psi (37920 kPa), wenn der Solldruck bei dem Versuch,
vorwärts oder rückwärts zu fahren, erreicht ist.
Fehlersuche beim Antriebsdruck:
8.
Wenn einer der Messwerte zu niedrig ist, das Sicherheitsventil
durch ein ähnliches ersetzen und erneut prüfen. Wenn ein
besserer Messwert erreicht wird, muss das defekte
Sicherheitsventil ausgetauscht werden.
9.
Wenn zwei Messwerte zu niedrig sind, aber aus
verschiedenen Kreisen (Pumpen) stammen, Schritt 8 für
beide durchführen.
10. Wenn beide Messwerte für eine Pumpe zu niedrig sind, die
Antriebsschläuche von den möglicherweise fehlerhaften
Anschlüssen trennen und an die Pumpe anschließen. Die
Schläuche verschließen, um eine Verunreinigung zu verhindern,
und die Drücke an diesen Anschlüssen erneut prüfen. Wenn
bessere Messwerte erreicht werden, ist der Antriebsmotor
fehlerhaft. Wenn keine besseren Messwerte erzielt werden,
ist eine Pumpe (in der Tandembaugruppe) defekt.
11. Wenn alle 4 Messwerte zu niedrig sind, ist es unwahrscheinlich,
dass alle vier Sicherheitsventile defekt sind. Wahrscheinlich
arbeiten die Tandempumpen nicht ordnungsgemäß.
Sicherheitsventile
17-9
Prüfanschlüsse
(siehe
Hinweis)
17-10
Prüfung des Posi-Power-Drucks
Posi-Power ist eine Funktion der Tandem-Antriebspumpen.
Die Posi-Power-Steuerung misst den Ladefluss (der im direkten
Verhältnis zur Motordrehzahl steht), stellt den Fluss der
Antriebspumpe auf das maximale Drehmoment ein und
verhindert ein Abwürgen des Motors bei hohen Lastbedingungen.
Dieses Verfahren sollte nur durchgeführt werden, wenn
ein defektes Posi-Power-Sicherheitsventil vermutet wird.
Bei diesem Verfahren besteht die Gefahr, dass das
Hydrauliksystem verschmutzt wird, wenn die Ausstattung
und die Arbeitsumgebung nicht sauber sind.
Sicherstellen, dass alle während dieses Verfahrens benutzten
Koppler, Armaturen und Schläuche keine Verunreinigungen
enthalten, die die Hydraulikpumpe bzw. die
Systemkomponenten beschädigen können!
17-11
Zum Prüfen des Posi-Power-Drucks:
1.
Wenn der Motor abgeschaltet und abgekühlt ist, den Posi-
Power-Auslassschlauch vom Anschluss an der Oberseite
der Antriebspumpen-Baugruppe trennen und verschließen
(Abbildung 17-11)
2.
Die Armatur von der Pumpenbaugruppe abnehmen
und stattdessen eine Schnellkupplung ähnlich der an
Prüfanschluss A oder B angebrachten einbauen.
3.
Ein Messgerät so an der Schnellkupplung anbringen,
dass es während des Betriebs abgelesen werden kann.
4.
Sicherstellen, dass sich keine Personen in der Nähe der
beweglichen Komponenten befinden, dann den Motor
starten.
5.
Bei niedriger Drehzahl sollte der Posi-Power-Druck 180 +/-
40 psi (1241 kPa) betragen. (475 +/- 40 (3275 kPa) bei
hoher Drehzahl.)
17-5
Kettenlader mit Gummiketten
17. Hydraulikdruck und Durchfluss
HINWEIS
Posi-Power
Einstellung
Posi-Power
Auslass