16-8
16-9
11. Die Dichtungen und den Kolbenring ausbauen. Dabei darf
der Kolben nicht verkratzt werden. Darüber hinaus genau auf
die Ausrichtung und Position von Dichtung und Ring achten,
um den Einbau neuer Teile zu erleichtern.
(Abbildungen 16-8, 16-9)
16-10
12. Vorsichtig die Endstopfbuchse von der Zylinderkolbenstange
klopfen. (Abbildung 16-10)
16-11
13. Die Tandemdichtungen von der Endstopfbuchse abbauen.
Dabei auf die Ausbaureihenfolge achten, um den Einbau
der neuen Teile zu erleichtern. (Abb. 16-11)
16-12
14. Die Innendichtung von der Endstopfbuchse entfernen. Beim
Ausbau auf die Ausrichtung der Dichtung achten, um den
Einbau der neuen Dichtung zu erleichtern. (Abb. 16-12)
15. Die Außendichtung von der Endstopfbuchse entfernen.
(Abbildung 16-10)
16. Alle Teile gründlich reinigen, um eine Verunreinigung des
Hydrauliköls nach dem Wiedereinbau zu vermeiden.
Außendichtung
Zusammenbau
1.
Neue Dichtungen und Komponenten anstelle der Originalteile
einbauen. Dabei auf deren Ausrichtung und Position achten,
um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.
2.
Vor dem Einbau den Kolben, den Ring und die Dichtungen
mit frischem Hydrauliköl schmieren, um Schäden zu
vermeiden.
3.
Zum Einbau der Komponenten das Ausbauverfahren in
umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Hinweis: Während der Montage die Haltemutter des Kolbens mit
einem Schlagschrauber festziehen. Sicherstellen, dass die Mutter
fest sitzt und vor dem Einbau keine unabhängige Bewegung
zwischen Kolben und Stange entsteht.
16-3
Kettenlader mit Gummiketten
16. Wartung der Hydraulikkomponenten