Kettenlader mit Gummiketten
4. Wartung
A
4-3
Kippbare Fahrerkabine
Die Fahrerkabine mit ROPS/FOPS-Zulassung (A) lässt sich
nach oben kippen, um den Zugang für Wartungsarbeiten zu
vereinfachen. Sie ist mit einer Gasdruckfeder und einem
Sicherungsmechanismus ausgestattet, damit sie in gekippter
Stellung fixiert bleibt.
So kippen Sie die Fahrerkabine:
1.
Alle eventuell an der Maschine angebrachten Anbaugeräte
abnehmen.
2.
(Optional) Lastarme anheben und mit der Lastarmsicherung
sichern. (Siehe Seite 4-1.)
3.
Die zwei Schrauben entfernen, mit denen die Kabine am
Rahmen befestigt ist. Sie befinden sich im Innern der
Fahrerkabine, jeweils einer an den beiden vorderen Ecken.
4.
Nach Entfernen der Schrauben die Fahrerkabine langsam
nach oben kippen. Die Fahrerkabinensicherung (B) sollte
die Passschraube (C) fallen und die Fahrerkabine in der
aufrechten Position fixieren.
Die Fahrerkabine ist jetzt gesichert.
So senken Sie die Fahrerkabine ab:
1.
Fahrerkabinensicherung so anheben, dass der
Verriegelungskanal von der Passschraube entfernt ist.
2.
Sicherung nach oben halten und Fahrerkabine absenken,
bis der Verriegelungskanal von der Passschraube entfernt ist.
Dann die Sicherung freigeben.
3.
Die Fahrerkabine kann jetzt in die Betriebsposition abgesenkt
werden.
4.
Fahrerkabine vollständig absenken und mit den zwei zuvor
entfernten Schrauben am Rahmen fixieren.
C
B
4-4
4-5
Aufbockverfahren
Gelegentlich kann es erforderlich sein, die Maschine zu
Wartungszwecken aufzubocken. Beim Aufbocken der Maschine
Vorsicht walten lassen. Stets einen Fahrzeugheber mit ausreichender
Kapazität zum Anheben der Maschine verwenden und das
Gewicht der angehobenen Maschine mit von Terex zugelassenen
Stützböcken abstützen. Niemals auf oder unter einer Maschine
arbeiten, die nur durch einen Fahrzeugheber abgestützt ist.
So bocken Sie die Maschine gefahrlos auf:
1.
Alle eventuell an der Maschine angebrachten Anbaugeräte
entfernen und die Lastarme anheben.
2.
Die Lastarmsicherung gemäß den Anweisungen auf
Seite 4-1 anbringen.
3.
Wenn die Lastarme gesichert sind, vorsichtig aus der
Maschine aussteigen.
4.
Den Fahrzeugheber unter die Maschinenvorderseite
rollen oder schieben und die Hebeauflage direkt auf den
Mittelpunkt der vorderen Torsionsachse ausrichten.
5.
Wenn sich der Fahrzeugheber in der korrekten Stellung
befindet, die Maschine durch Aufbocken/Anheben nach oben
bewegen. Dabei darauf achten, dass die Maschine stabil
bleibt. Bei Erreichen der erforderlichen Höhe einen Terex-
Stützbock unter die Maschine schieben. (Abb. 4-4)
6.
Den Stützbock in die richtige Position schieben und dabei
darauf achten, dass sich dessen Mittelpunkt unter der
Maschinenmitte befindet (von vorn, von links nach rechts
gesehen) und dass er weit genug zurückgeschoben wird,
um auch dann stabil zu bleiben, wenn der Fahrzeugheber
abgesenkt wird und die Maschinenvorderseite auf dem
Stützbock aufliegt. (Abb. 4-5)
7.
Wenn der Stützbock an der richtigen Stelle steht, die
Maschine langsam auf den Stützbock absenken und dann
den Fahrzeugheber herausziehen.
Sollten zu Wartungszwecken beide Enden der Maschine
angehoben werden müssen, die Schritte 4 bis 7 an der
Maschinenrückseite wiederholen.
4-2