HINWEIS
Hydraulikkomponenten dürfen nur durch Personal zerlegt
werden, das vom Hersteller für die Zerlegung und Reparatur
von Hydraulikkomponenten geschult wurde Die Komponenten
sollten während des Garantiezeitraums ohne schriftliche
Genehmigung vom Terex-Kundendienst nicht gewartet werden.
Das Zerlegen der Komponenten während dieses Zeitraums
führt zum Erlöschen der Herstellergarantie.
Kapitelübersicht
Dieses Kapitel enthält Informationen zur Inspektion sowie zum
Aus- und Einbau der wichtigsten Hydraulikkomponenten.
Persönliche Sicherheit
Die unsachgemäße oder unvollständige Wartung/Reparatur
eines Kettenladers mit Gummiketten kann gefährlich sein und
Maschinenschäden sowie Verletzungen verursachen oder zum
Tod führen.
Wartungs- oder Reparaturarbeiten an einem Kettenlader mit
Gummiketten dürfen erst durchgeführt werden, wenn Sie die
Informationen in diesem Handbuch gelesen und vollständig
verstanden haben. Lesen Sie das Bedienungs- und
Wartungshandbuch bezüglich der korrekten Wartungsverfahren,
bevor Sie einen Kettenlader mit Gummiketten in Betrieb nehmen.
Wartungsarbeiten dürfen an einem Kettenlader mit Gummiketten
erst durchgeführt werden, wenn Sie zur persönlichen Sicherheit
Kapitel 1 (Produktsicherheit) gelesen und verstanden haben.
Bei der Wartung jeglicher Hydraulikkomponenten ist
sicherzustellen, dass die Maschine ausgeschaltet
und abgekühlt ist sowie alle Hydraulik-Stellantriebe
entspannt sind, bevor jegliche Komponente vom System getrennt
oder daraus ausgebaut wird.
HINWEIS
Bedenken Sie bei der Wartung jeglicher Hydraulikkomponenten,
dass bei jeglichen Kratzern oder Schäden, die Sie mit dem
Fingernagel auf Oberflächen fühlen können, auf denen Teile sich
bewegen, gleiten, rollen oder sich drehen, die betreffenden Teile
ausgetauscht werden müssen.
Hydraulikkomponenten müssen stets extrem sauber sein, um ihre
ordnungsgemäße Funktion und die vorgesehene Betriebsdauer zu
gewährleisten. Es dürfen keine Komponenten eingebaut werden,
die vor dem Einbau nicht auf Schäden geprüft und sorgfältig
gereinigt wurden.
Die Flüssigkeit im Hydrauliksystem sollte nach jeglichen
Wartungsarbeiten an Hydraulikkomponenten gemäß dem
Verfahren auf Seite 4-16 gewechselt werden.
16. Verfahren zur Wartung der
Hydraulikkomponenten
Zerlegung und Zusammenbau
Nachstehend werden die Arbeiten für die Zerlegung und den
Zusammenbau der folgenden Komponenten beschrieben:
•
Hydraulikzylinder
•
Lastarm-Regelventil
•
Antriebsmotor
•
Antriebspumpe
•
Zusatzpumpe
Hinweis: Es werden nur die Verfahren für die oben aufgeführten
Komponenten beschrieben. Der Teilekatalog für den PT-80 enthält
Explosionszeichnungen, die als optische Hilfen beim Ausbau und
bei der Montage anderer Systemkomponenten dienen.
Hydraulikzylinder
Zerlegung
Erforderliches Werkzeug
Schraubstock
Rohrzange
Steckschlüssel oder Schlagschrauber
Schlitzschraubendreher
Gummi- oder rückschlagfreier Hammer
Kleines Stemmeisen
16-1
1.
Wenn der Motor abgeschaltet und abgekühlt ist und die
Hydraulik-Stellantriebe entspannt sind, die Schläuche von
den zu wartenden Zylindern trennen und verschließen.
Hinweis: Bei der Wartung der Zylinder müssen die angeschlos-
senen Komponenten so abgestützt werden, dass die Zylinder sicher
aus- und eingebaut werden können (Lastarme & Schnellanschluss).
2.
Zylinder ausbauen und in einem Schraubstock einspannen,
um das Zerlegen zu erleichtern. (Abbildung 16-1)
3.
Einen geeigneten Auffangbehälter unter das Kolbenende
des Zylinders stellen, um beim Zerlegen möglicherweise
austretendes Hydrauliköl aufzufangen.
16-1