4-51
10. Den Öleinfülldeckel abnehmen und das Kurbelgehäuse mit
Terex 10W-30 Heavy Duty Engine Oil füllen - (Kapazität: 8,5 l
(9 qt.) einschließlich Filter). (Abb. 4-51)
11. Öleinfülldeckel wieder einschrauben.
12. Eine visuelle Kontrolle durchführen, um sicherzustellen, dass
die Ablassschraube, der Filter und der Öleinfülldeckel korrekt
und fest sitzen.
13. Den Motor starten und die Öldruckanzeige an der
Schoßbügel-Anzeigekonsole beobachten. Die Nadel sollte
sich sofort nach der Anzeige des Öldrucks nach oben in den
grünen Bereich bewegen. Wenn die Nadel nicht kurz nach
dem Start über die rote Zone hinausgeht, den Motor sofort
ausschalten und nach potenziellen Problemen suchen. Wenn
sich die Nadel wie erwartet in die grüne Zone bewegt, ist der
Öldruck korrekt.
14. Bei laufendem Motor eine visuelle Kontrolle durchführen, um
sicherzustellen, dass keine undichten Stellen bzw. andere
sichtbare Probleme vorliegen.
15. Wenn keine sichtbaren Störungen vorliegen, die Maschine
ausschalten und verlassen.
16. Die Bauchwanne wieder anbringen.
17. Verfahren zur Prüfung des Ölstands durchführen.
Motorölspezifikationen
Terex empfiehlt für die meisten Bedingungen Terex 10W-30
Heavy Duty Engine Oil. Falls die Maschine in unterschiedlichen
Arbeitsbereichen eingesetzt wird, können Richtwerte für
Ölviskositätsgrade der folgenden Grafik entnommen werden.
Es können auch andere qualitativ hochwertige Motoröle
verwendet werden, die folgende Mindestvoraussetzungen
erfüllen:
• API CH-4 Mehrbereichsöl
Empfohlene Viskositätsgrade
Umgebungstemperatur
4-52
Ölstandskontrolle
So prüfen Sie den Ölstand:
1.
Die Maschine auf ebenem Untergrund parken.
2.
Die Motorhaube öffnen, um Zugang zum Motorraum zu
erhalten.
3.
Den Ölmessstab ausfindig machen und aus seiner Röhre
herausnehmen. (Abb. 4-52)
4.
Den Messstab mit einem sauberen Tuch abwischen und
vollständig in die Röhre einführen, bis er sitzt.
5.
Den Messstab wieder herausziehen und kontrollieren, ob sich
an der Spitze der Ölstandanzeige Öl befindet. (Abb. 4-53)
6.
Auf dem Messstab sollte Öl haften, jedoch nicht über die
obere Markierung (für die maximale Füllmenge) hinaus. Wird
der korrekte Ölstand angezeigt, den Messstab wieder in die
Röhre einstecken und die Motorhaube schließen und
verriegeln.
7.
Wird ein zu niedriger Ölstand angezeigt, eine geeignete
Motorölsorte mit der erforderlichen Viskosität nachfüllen. Das
Prüfverfahren wiederholen, bis der korrekte Ölstand erreicht
ist. Den Messstab wieder einstecken, den Öleinfülldeckel
anbringen und die Motorhaube schließen und verriegeln.
4-15
Kettenlader mit Gummiketten
4. Wartung
Niedrig
Voll
4-53