Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Terex PT80CE-ROW Handbuch Seite 133

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kettenlader mit Gummiketten
18. Fehlersuche
Problem 2:
Maschine dreht durch, startet jedoch nicht.
Mögliche Ursachen
1. Kraftstofftank leer, Kraftstofffilter verstopft oder
Kraftstoffleitung verengt.
2. Batterie entladen (Motor dreht sich langsam).
3. Sicherung der Einspritzpumpe durchgebrannt.
4. Sicherung des Leistungsrelais (B) (40 A) durchgebrannt.
5. Leistungsrelais (B) defekt.
6. Lockere, beschädigte oder unterbrochene Verkabelung bei
Einspritzpumpe, Kraftstoffpumpe oder Sicherung.
7. Glühkerzen glühen nicht vor (auf schwarzen Rauch achten).
a) Hauptsicherung der Glühkerze durchgebrannt.
b) Fehlfunktion des Glühkerzenrelais.
c) Lockere, beschädigte oder unterbrochene Verkabelung bei
Zündschloss, Relais oder Erdungsstreifen für Glühkerze.
d) Glühkerzen defekt.
8. Zündschloss defekt.
9. Lockere, beschädigte oder unterbrochene Verkabelung bei
Anlassstromkreis.
10. Lockere, beschädigte oder unterbrochene Verkabelung bei
Magnetventil für Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr.
11. Luft im Kraftstoffsystem oder Kraftstoffeinspritzpumpe defekt.
Problem 3:
Maschine startet, die Hydraulik ist jedoch ohne Funktion.
Mögliche Ursachen
1. Bediener befindet sich nicht auf dem Sitz.
2. Sicherheitsgurt nicht angelegt.
3. Sicherheitsrelaissicherung und/oder Sicherheitsmagnetventil-
Sicherung bei Sicherheitsschalter für Sicherheitsgurt und
Totmannschalter durchgebrannt.
4. Totmannschalter defekt.
a) Durchgangsprüfung mittels Totmannschalter und
Sicherheitsgurtschalter durchführen. Nach Bedarf
einstellen oder auswechseln.
5. Lockere, beschädigte oder unterbrochene Erdungskabel
(Erdungsanschlüsse hinter Fahrersitz prüfen – von
Fahrerkabine zu Chassis sowie am Chassisquerträger.)
6. Sicherheitsrelais defekt.
7. Sicherheitsmagnetventil defekt oder Sicherheitsmagnetventil-
Spule defekt.
8. Lockere, beschädigte oder unterbrochene Verkabelung bei
Sicherung, Relais oder Sicherheitsmagnetventil.
9. Zu niedriger Ladedruck.
Problem 4:
Lastarm-/Schaufelsteuerungen arbeiten, die Ketten bewegen
sich jedoch nicht.
Mögliche Ursachen
1. Undichte Stelle in Versorgungsleitung zu Steuerknüppel
der Antriebssteuerung (Vorsteuerung).
2. Loses, beschädigtes oder unterbrochenes Kabel zu DA-
Steuerungsmagnetventil.
3. Fehlfunktion des Steuerknüppels der Antriebssteuerung
(Vorsteuerung).
4. Zu niedriger Ladedruck.
5. Feststellbremsenschalter in EIN-Stellung.
6. Feststellbremsenschalter defekt.
Problem 5:
Ketten arbeiten, die Lastarme bewegen sich jedoch nicht.
Mögliche Ursachen
1. Schalter für kontinuierlichen Hydraulikfluss aktiviert, Öl wird
über das Überdruckventil zurückgeleitet. (Lastarme arbeiten,
jedoch nur langsam)
Wenn die Zusatzflusshydraulik funktioniert, auf Folgendes
überprüfen:
a) Undichte Stelle in Versorgungsleitung zu
Lastarmsteuerknüppel (Vorsteuerung).
b) Fehlfunktion des Lastarmsteuerknüppels (Vorsteuerung).
c) Fehlfunktion der Lastarm-Regelventil-Baugruppe.
Wenn die Zusatzflusshydraulik nicht funktioniert, Folgendes
überprüfen:
a) Fehlfunktion des Haupt-Zusatzüberdruckventils
b) Defekte Zusatzpumpe.
2. Schalter für Straßenmodus aktiviert.
Problem 6:
Lastarme betriebsfähig, High-Flow-/Low-Flow-Zusatzkreise
jedoch nicht.
Mögliche Ursachen
1. Sicherung der Zusatzhydraulik durchgebrannt.
2. Fehlerhafte Erdung bei Chassisquerträger.
3. Zusatzhydraulikschalter defekt.
4. Zusatzhydraulik-Magnetventil am Vorsteuerblock defekt.
5. Loses, beschädigtes oder abgetrenntes Kabel bei Sicherung,
Zusatzhydraulikschalter oder Pin-Anschluss P10.
6. Zusatzhydraulikspule (Vorsteuerung) in geschlossener
Stellung blockiert.
7. Schnellkupplung defekt oder unsachgemäß angeschlossen.
8. Druckentspannung des Schnellkupplungsblocks in nach
unten gerichteter (offener) Stellung blockiert.
Problem 7:
Mehrere Schalter bzw. elektrische Zubehörteile sind in
den Positionen ON (EIN) oder RUN (BETRIEB) nicht aktiv.
Mögliche Ursachen
1. Stromsicherung A oder B durchgebrannt.
2. Leistungsrelais defekt (A oder B).
3. Zündschloss defekt.
4. Lockere, beschädigte oder abgetrennte Verkabelung bei
Zündschaltung, Sicherung oder Relais.
Problem 8:
Batterie lädt nicht/hält die Ladung nicht aufrecht.
Mögliche Ursachen:
1. Keilriemen der Lichtmaschinen lose.
2. Sicherung der Lichtmaschine durchgebrannt.
3. Lichtmaschinendiode defekt.
4. Lockere, beschädigte oder abgetrennte Verkabelung bei
Batterie, Lichtmaschine, Diode oder Sicherung.
5. Übermäßige Stromaufnahme bei Schlüssel in „Aus"-Position.
6. Batterie defekt.
7. Lichtmaschine defekt.
18-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Terex PT80CE-ROW

Inhaltsverzeichnis