DE
Fehler
Mögliche Ursache
Beim Ankochen
Topf ist nicht richtig ver-
entweicht länger
schlossen (Anzeige rot).
als gewöhnlich
Dampf unter dem
Energiezufuhr ist zu gering. Maximale Leistung der
Deckelgriff (an der
Euromatic).
Die Kochfeldgröße
passt nicht zum
Bodendurchmesser des
Schnellkochtopfs.
Der Deckelstiel sitzt
locker.
Die Euromatic oder O-Ring
sind verschmutzt oder
beschädigt.
Dampfgarstufe ist
eingestellt.
Beim Ankochen
Zu wenig Flüssigkeit im
entweicht kein
Topf.
Dampf.
Energiezufuhr ist zu gering. Maximale Leistung der
Dampf und / oder
Dichtungsring ist
Wassertropfen
nicht richtig eingelegt,
entweichen am
verschmutzt, beschädigt
Deckelrand, bevor
oder veraltet.
die Kochanzeige
zu steigen
Topf ist nicht richtig ver-
beginnt.
schlossen (Anzeige rot).
48
Lösung
Topf richtig verschließen
(Anzeige grün).
Heizquelle einstellen.
Schnellkochtopf auf das
passende Kochfeld stellen
(s. Kapitel
4).
Befestigungsschraube des
Deckelstiels festziehen.
Teile reinigen bzw. ersetzen
(s. Kapitel 4, 7,
8).
Wählen Sie zum Kochen
mit Druck eine Garstufe
von 1-3
(s. Kapitel 5).
Mindestmenge Flüssigkeit
(200-300 ml) zugeben
(s. Kapitel
4).
Heizquelle einstellen.
Dichtungsring richtig ein-
legen, ggf. reinigen oder
ersetzen
(s. Kapitel 4,
8).
Topf richtig verschließen
(Anzeige grün).
Fehler
Mögliche Ursache
Die Kochanzeige
Dampf entweicht am
steigt nicht.
Deckelstiel / Deckelrand.
Zu wenig Flüssigkeit im
Topf.
Kochkrone ist nicht
richtig und fest
verschraubt.
Kochventildichtung,
Ventilsitzdichtung oder
Rollmembrane fehlt,
ist defekt oder falsch
montiert.
Dampf entweicht
Temperatur ist zu hoch
an der Kochkrone.
(Kochanzeige steht auf
rot).
Kochkrone,
Kochventildichtung,
Ventilsitzdichtung oder
Rollmembrane fehlt,
ist defekt oder falsch
montiert.
DE
DE
Lösung
EN
Siehe vorige Punkte.
FR
Mindestmenge Flüssigkeit
ES
(200-300 ml) zugeben
(s. Kapitel
4).
IT
Kochkrone richtig einset-
NL
zen und Glockenmutter
RU
festziehen
(s. Kapitel
7).
GR
Betroffene Dichtung
austauschen oder richtig
TR
montieren
(s. Kapitel
8).
KO
ZH
Energiezufuhr zurück-
schalten. Markierung zur
JA
gewünschten Garstufe
einregeln
(s. Kapitel
4).
PL
Betroffene Dichtung
CZ
austauschen oder
SR
richtig montieren (s.
Kapitel 4, 8). Kochkrone
HR
richtig einsetzen und
Glockenmutter festziehen
HU
(s. Kapitel
7).
SK
SL
RO
BL
AR
49