Herunterladen Diese Seite drucken

Fissler Vitavit Gebrauchs- Und Pflegeanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitavit:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
DE
1. Wichtige Vorsichtsmaßnahmen
und Sicherheitshinweise
Gebrauchsanleitung und Aufsicht
• Lesen Sie sich die Gebrauchsanleitung und alle Anweisungen aufmerksam
durch.
• Verwenden Sie den Schnellkochtopf nie in der Nähe von Kindern und
lassen Sie diesen während der Verwendung niemals unbeaufsichtigt.
• Bewahren Sie diese Anleitung auf, solange sie das Produkt besitzen.
Sollten Sie die Gebrauchsanleitung einmal verlegt haben, können Sie
diese auf unserer Website www.fissler.com herunterladen.
• Überlassen Sie den Schnellkochtopf niemandem, der sich nicht zuvor
mit der Gebrauchsanleitung vertraut gemacht hat und geben Sie Ihren
Schnellkochtopf immer mit der Gebrauchsanleitung an Dritte weiter.
Sicherheit und Wartung
• Öffnen Sie den Schnellkochtopf niemals gewaltsam. Vergewissern Sie
sich vor dem Öffnen, dass der Innendruck vollständig abgebaut ist.
Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 6.
• Erhitzen Sie den Schnellkochtopf niemals ohne Flüssigkeit, da
durch Überhitzung Beschädigungen am Gerät, an den Ventilen, den
Sicherheitseinrichtungen und am Herd entstehen können oder der
Aluminium-Kern im Boden schmelzen und flüssig werden kann. Sollte
dieser Fall eintreten, den Herd ausschalten und den Topf nicht bewegen,
bis er vollständig abgekühlt ist. Den Raum lüften. Verwenden Sie im Fall
einer Überhitzung den Schnellkochtopf nicht weiter, da die Funktionen
der Sicherheitseinrichtungen nicht mehr gewährleistet sind. Wenden Sie
sich in diesem Fall an den Fissler Kundenservice.
• Füllen Sie den Schnellkochtopf niemals mit mehr als 2/3 seines
Nennvolumens, auch bei Verwendung mit Einsatz und Dreibein.
Wenn Sie Nahrungsmittel wie Reis oder getrocknetes Gemüse zubereiten,
die während des Kochvorgangs quellen oder schäumen, füllen Sie den
Schnellkochtopf höchstens bis zur Hälfte seines Nennvolumens, siehe
Markierung.
• Beim Garen von Fleisch (insbesondere Ochsenzunge) im Schnellkochtopf
entsteht ein Überdruck im Fleisch. Lassen Sie daher nach dem Öffnen
des Schnellkochtopfs das Fleisch etwas ruhen, bevor Sie es anstechen
oder bewegen, um Verbrennungen zu vermeiden.
• Rütteln Sie den Schnellkochtopf vor jedem Öffnen, um aufspritzende
34
Dampfblasen zu vermeiden, insbesondere bei der Zubereitung von
breiigen Lebensmitteln. Apfelmus und Kompotte nicht im Schnellkochtopf
zubereiten, da sich hier häufig Dampfblasen bilden, die beim Öffnen
aufspritzen und zu Verbrühungen führen können.
• Verwenden Sie den Schnellkochtopf nicht, um Nahrungsmittel unter
Druck mit Öl zu frittieren. Frittieren Sie im Schnellkochtopf immer ohne
Deckel und füllen Sie ihn maximal bis zur Hälfte mit Fett.
• Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Schnellkochtopf vor.
Eine Ausnahme bilden die in der Gebrauchsanleitung aufgeführten
Wartungsmaßnahmen. Die Ventile dürfen nicht geölt werden.
• Verwenden Sie den Schnellkochtopf nur mit originalen und vollständig
funktionsbereiten Fissler-Komponenten. Benutzen Sie insbesondere nur
Töpfe und Deckel des gleichen Modells sowie Ersatzteile in der für Ihr Gerät
vorgesehenen Ausführung
(s. Kapitel
• Nutzen Sie beim Schnellkochtopf mit einem Nenninhalt von 3,5 L eines
Schnellkochtopf-Sets das niedrigere Dreibein mit Einsatz, um Überfüllung
zu vermeiden.
Anwendungen des Schnellkochtopfs
• Verwenden Sie den Schnellkochtopf niemals im Backofen. Griffe, Ventile
und Sicherheitseinrichtungen werden durch die hohen Temperaturen
beschädigt und können ihre Sicherheitsfunktion danach nicht mehr
erfüllen.
• Setzen Sie den Schnellkochtopf nur für den bestimmungsgemäßen,
privaten Gebrauch ein. Bei unsachgemäßer Verwendung können
Gefahren entstehen.
• In diesem Topf werden Speisen unter Druck zubereitet. Sie können sich
durch falschen Gebrauch des Schnellkochtopfs Verbrennungen zuziehen.
Achten Sie darauf, dass der Schnellkochtopf richtig verschlossen wurde,
ehe Sie ihn ankochen. Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 3.
Verwenden Sie den Schnellkochtopf niemals mit losem aufgelegtem
Deckel.
• Schnellkochtöpfe dürfen nicht zur Sterilisation im medizinischen Bereich
eingesetzt werden, da Schnellkochtöpfe nicht für die erforderliche
Sterilisationstemperatur ausgelegt sind.
Betrieb des Schnellkochtopfs
• Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass alle Ventile und
Sicherheitseinrichtungen unbeschädigt, funktionsfähig und sauber
sind. Nur so kann eine sichere Funktionsweise gewährleistet werden.
Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 4.
8).
DE
DE
EN
FR
ES
IT
NL
RU
GR
TR
KO
ZH
JA
PL
CZ
SR
HR
HU
SK
SL
RO
BL
AR
35

Werbung

loading