Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Hörerabheben Hören Sie Keinen Wählton; Am Direkten Amtapparat Hören Sie Nach Dem Hörerabheben Den Internen Wählton; Nach Dem Hörerabheben Hören Sie Einen Pulsierenden Ton (Sonderwählton); Nach Dem Hörerabheben Hören Sie Ein Knacken Bzw. Unterbrechungen Im Wählton - Auerswald COMmander Guard Bedienhandbuch

Isdn-tk-anlage mit integriertem einbruchmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B-80
Telefonieren ist nicht möglich
Nach dem Hörerabheben hören Sie keinen
Wählton
Besteht dieses Problem nur bei einzelnen internen
Apparaten, überprüfen Sie die Leitung zwischen
Telefon und Anschlussdose bzw. das Telefon
selbst.
Besteht dieses Problem nur bei einzelnen internen
Apparaten, wurden diese möglicherweise per Kon-
figurationsprogramm als Türapparate eingestellt. In
diesem Fall sind Sie nach dem Hörerabheben
sofort mit der Tür verbunden.
Besteht dieses Problem bei einem internen ISDN-
Apparat, wurde möglicherweise keine interne Ruf-
nummer als 1. MSN im Telefon eingetragen. Holen
Sie dies ggf. nach. Achten Sie darauf, dass diese
MSN
COMmander Guard
(siehe Handbuch des Telefons).
Trennen Sie das betreffende Telefon für ca.
5 Sekunden vom COMmander Guard und einer
evtl. vorhandenen 230-V-Spannungsversorgung
(Netzstecker ziehen). Ist das Problem danach
behoben, war das Telefon gestört.
Am direkten Amtapparat hören Sie nach dem
Hörerabheben den internen Wählton
Der COMmander Guard kennt das Wahlverfahren
des Apparates nicht. Wählen Sie eine
Sie den Hörer auf.
Nach dem Hörerabheben hören Sie einen pul-
sierenden Ton (Sonderwählton)
Eventuell wurde für den betreffenden Apparat eine
Teilnehmer-Anrufweiterschaltung
Telefonieren ist nicht möglich
Wichtigste Voraussetzung für das Telefonieren ist,
dass Sie nach dem Hörerabheben einen Wählton
hören. Ist dies nicht der Fall, hilft Ihnen das vorherge-
hende Kapitel weiter.
Wenn eine externe Wahl an Ihrem Apparat nicht mög-
lich ist, überprüfen Sie nach Möglichkeit, ob dieses
Problem auch an anderen internen Apparaten besteht
bzw. ob die Wahl einer anderen externen Rufnummer
möglich ist.
Wenn Sie mit einem analogen Telefon bei der ersten
Nutzung an der Tk-Anlage Probleme haben, wählen
Sie eine
COMmander Guard das Wahlverfahren des Telefons
erkannt. Anschließend können Sie problemlos wählen.

Externwahl funktioniert nicht

Besteht dieses Problem bei Wahl über einen priva-
ten Netzbetreiber (z. B. ist am Apparat automati-
sches Least Cost Routing aktiviert), ist evtl. das
Netz des verwendeten Netzbetreibers überlastet.
Besteht dieses Problem nur bei einzelnen internen
Apparaten, wurde für diese Apparate möglicher-
dann
auch
vom
Telefon
übermittelt
7
und legen Sie den Hörer auf. Damit hat der
Schalten Sie diese aus, wenn sie unerwünscht ist
(siehe
Eventuell wurde für den betreffenden Apparat der
Anrufschutz eingeschaltet. Schalten Sie diesen
aus, wenn er unerwünscht ist (siehe
Prüfen Sie, ob der Füllstand des Gesprächsdaten-
speichers 80% überschreitet und löschen Sie ihn
ggf. (siehe
Prüfen Sie, ob die Wähltonart geändert wurde und
nehmen Sie diese Änderung zurück, wenn Sie
unerwünscht ist (siehe
Nach dem Hörerabheben hören Sie für ca.
2 Sekunden einen pulsierenden Ton (Sonder-
wählton)
an
den
Für den betreffenden Apparat wurde der Babyruf
werden
muss
eingerichtet. Schalten Sie diesen aus, wenn er
unerwünscht ist (siehe
Nach dem Hörerabheben hören Sie ein Kna-
cken bzw. Unterbrechungen im Wählton
Handelt es sich um ein analoges Telefon, wurde
möglicherweise per Konfigurationsprogramm die
„Gebührenübermittlung so schnell wie möglich"
eingeschaltet. Sie hören dann beim Hörerabheben
die Gebührenimpulse für das letzte Gespräch
7
(besonders, wenn es ein längeres Ferngespräch
und legen
war). Kann Ihr Telefon diese Gebühren gar nicht
anzeigen, ist die Einstellung möglicherweise über-
flüssig.
Prüfen Sie, ob die Höreranschlussschnur defekt ist.
eingerichtet.
weise nicht die für Externgespräche notwendige
Amtberechtigung
gramm).
Besteht dieses Problem nur bei einzelnen internen
Apparaten, überprüfen Sie, ob für diese ein Gebüh-
renkonto eingerichtet wurde und ob das Konto leer
ist (siehe
Besteht dieses Problem bei einem direkten Amtap-
parat, kennt der COMmander Guard möglicher-
weise nicht das Wahlverfahren des angeschlosse-
nen Telefons. Das erfordert eine Änderung per
Konfigurationsprogramm.
Prüfen Sie, ob der COMmander Guard noch an das
ISDN (NTBA bzw. externer S
ist.
Trennen Sie den NTBA für ca. 5 Sekunden von der
230-V-Spannungsversorgung (Netzstecker ziehen)
und der Amtverbindung (TAE-Stecker ziehen).
Können Sie anschließend wieder extern telefonie-
ren, war der NTBA gestört. Bleibt die Störung
bestehen, können Sie durch direktes Anschließen
eines einzelnen ISDN-Telefons an den NTBA die
S.
B-36).
S.
B-57).
S.
B-45).
S.
B-48).
vergeben
(Konfigurationspro-
S.
B-40).
-Bus) angeschlossen
0
S.
B-40).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis