Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernschaltrelais Schalten (Per Telefon); Fernschalten Von Internem Apparat; Fernschalten Von Externem Apparat - Auerswald COMmander Guard Bedienhandbuch

Isdn-tk-anlage mit integriertem einbruchmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernschaltrelais schalten (per Telefon)

Verwenden Sie die am COMmander Guard vorhande-
nen Relais als universelle Schaltrelais, können Sie
diese
Je nachdem wie ein universelles Schaltrelais konfigu-
riert wurde, kann es auf verschiedene Weise geschal-
tet werden. So kann es z. B. zusätzlich zum Fernschal-
ten konfigurationsabhängig geschaltet werden (z. B. ist
es „immer nachts" oder „immer tagsüber" eingeschal-
tet). Wirklich ausgeschaltet ist das Relais nur dann,
wenn es auf keine der möglichen Arten eingeschaltet
ist.
Beispiel: Angenommen Sie haben das Relais per Fern-

Fernschalten von internem Apparat

b 8 Q 2
Am Systemtelefon smar-tel-i können die Relais kom-
fortabel per Menü geschaltet werden (siehe Handbuch
des Telefons).

Fernschalten von externem Apparat

Die Fernschaltrelais lassen sich von einem externen
Apparat schalten. Sie benötigen einen MFV-Apparat
oder
COMmander Guard per Konfigurationsprogramm ent-
sprechend eingerichtet worden sein. Die Fernschalt-
und Programmier-MSN/DDI sowie das externe Pass-
wort, die im Konfigurationsprogramm eingerichtet wur-
den, müssen Ihnen bekannt sein.
Wenn Sie, wie anschließend beschrieben, den
COMmander Guard angerufen und das externe Pass-
Externe Programmierung einleiten
b M f
externer
Apparat
Fernschaltrelais schalten
externer Quittungston
öffentliches Passwort
einen
MFV-Geber.
Außerdem
Fernschalt- und
Programmier-MSN/DDI
f 2
(1 s Dauerton)
Von jedem Benutzer veränderbare Einstellungen
schalten eingeschaltet. Gleichzeitig ist das Relais kon-
figurationsabhängig eingeschaltet (z. B. „tagsüber").
Wenn Sie das Relais jetzt per Fernschalten ausschal-
ten, zeigt dies zwar zunächst keine Wirkung, aber das
Relais schaltet sofort am Ende der Konfiguration „Tag"
aus. (Hätten Sie das Relais nicht per Fernschalten aus-
geschaltet, wäre es am Ende der Konfiguration „Tag"
eingeschaltet geblieben.)
Wenn Sie ein Fernschaltrelais von einem internen
Apparat schalten wollen, benötigt dieser Apparat die
Fernschalt-Erlaubnis (im Auslieferzustand haben alle
Teilnehmer die Fernschalt-Erlaubnis).
wort korrekt eingegeben haben, hören Sie den exter-
nen Quittungston. Verwenden Sie nun dieselben Pro-
muss
der
grammierziffern wie vom internen Apparat aus (nach
dem Passwort). Anschließend hören Sie wieder den
externen Quittungston. Wenn Sie zu lange mit der
Codeeingabe warten oder einen falschen Code einge-
ben, hören Sie einen Besetztton. Legen Sie in diesem
Fall den Hörer auf und beginnen Sie noch einmal von
vorn.
kurzer Ton
nun mit MFV weiter
R
Nummer (1-3) des Relais
von einem internen Apparat fernschalten
oder
von einem externen Apparat fernschalten
(S.
B-49).
R
Nummer (1-3) des Relais
8 W f
externes Passwort
S
1: ein, 0: aus
B-49
(S.
B-49)
S
1: ein, 0: aus
externer Quittungston
(1 s Dauerton)
f
externer Quittungston
(1 s Dauerton)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis