Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweites Gespräch Einleiten (Rückfrage-Gespräch) - Auerswald COMmander Guard Bedienhandbuch

Isdn-tk-anlage mit integriertem einbruchmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B-24
Sie führen ein Gespräch
Sie haben auch die Möglichkeit, ein zweites Gespräch
(Rückfrage-Gespräch) aufzubauen, wenn
andere interne Apparate klingeln
es an der Tür läutet
Während eines Türgesprächs können sie
die Tür öffnen
Zweites Gespräch einleiten (Rückfrage-Gespräch)
Wenn Sie während eines Gespräches jemanden etwas
fragen möchten, ohne das Gespräch zu beenden, ver-
wenden Sie die Rückfrage. Das laufende Gespräch
wird unterbrochen, um einen anderen Teilnehmer
anzurufen. Der 1. Gesprächspartner wird solange vom
COMmander Guard im Hintergrund gehalten, wobei
ein externer Gesprächspartner die Wartemusik hört.
Um bei MFV-Telefonen bzw. ISDN-Telefonen eine
Rückfrage einzuleiten, müssen Sie zunächst die
FLASH- bzw. Rückfrage-Taste drücken (siehe
Unterschiede bei der Bedienung verschiedener Tele-
fone auf Seite
I
An ISDN-Telefonen und am Systemtelefon smar-tel-i
wird eine „Rückfrage" über eine vorhandene Funk-
tionstaste bzw. per Menü eingeleitet (z. B. mit „Ruf2",
Während eines Türgesprächs ist eine Rückfrage nicht
möglich. Umgekehrt können Sie aus einem anderen
Internes Rückfrage-Gespräch einleiten:
g (F)
Gespräch
(Nr. 1)
(S.
B-26),
(S.
B-26).
(S.
B-26).
B-13). Danach hören Sie, wie nach dem
(bei IWV
weglassen)
oder
oder
oder
Möchten Sie lediglich mit einer anderen Person im
Raum sprechen, ohne dass der Gesprächspartner am
Telefon mithört, können Sie
ein externes Gespräch am 1. externen S
ken (bei Mehrgeräteanschluss,
ein Gespräch am internen S
ISDN-Telefonen,
das Gespräch stummschalten (mit MFV-Telefonen,
S.
B-28).
Hörerabheben, den internen Wählton und können wie
gewohnt ein Gespräch einleiten.
Das
Kapitel Sie führen zwei Gespräche (Rückfrage-
Gespräch) auf Seite B-30
ten, die sich wiederum aus einem Rückfrage-Gespräch
ergeben.
An einem Direkten Amtapparat hören Sie nach dem
Drücken der FLASH- oder Rückfrage-Taste den inter-
nen Wählton. Die Bedienung ist hier deshalb dieselbe
Kapitel
wie bei den anderen Apparaten.
„Rückfrage", „Halten" oder „R-Taste"; siehe Handbuch
des Telefons).
Gespräch aber ein Türgespräch als Rückfrage einlei-
ten.
n
interne Rufnummer eines Apparates
30 G
30 und Nummer der Sammelrufgruppe für Sammelruf
40 y
5
40 und Nummer des Klingelzeichens für Coderuf
Türstation zum Türsprechen
-Port par-
0
S.
B-27),
-Port parken (mit
0
S.
B-27),
beschreibt die Möglichkei-
g
Internes Rückfrage-
Gespräch (Nr. 2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis