B-36
Über die Rufnummer Ihres Apparates soll für interne/externe Anrufer immer jemand erreichbar sein (Teilnehmer-Anrufweiter-
schaltung)
Über die Rufnummer Ihres Apparates soll für interne/externe Anrufer immer
jemand erreichbar sein (Teilnehmer-Anrufweiterschaltung)
Mit der Teilnehmer-Anrufweiterschaltung (AWS) kön-
nen Sie an Ihren Apparat gerichtete interne und
externe Rufe auf andere interne Apparate oder externe
Anschlüsse umleiten. So können Sie selbst oder Ihr
jeweiliger Vertreter diese Gespräche an einem ande-
ren Apparat entgegennehmen.
Die Teilnehmer-Anrufweiterschaltung sorgt also dafür,
dass Sie oder Ihr jeweiliger Vertreter immer unter Ihrer
Rufnummer zu erreichen sind, auch wenn Sie ein
Gespräch einmal nicht an Ihrem Apparat entgegen-
nehmen können.
Da es verschiedene Gründe für das Nichtentgegen-
nehmen eines Gespräches geben kann, z. B. dass Sie
für einen kurzen oder längeren Zeitraum nicht anwe-
send sind oder dass Sie gerade ein anderes Gespräch
an diesem Apparat führen, gibt es drei verschiedene
Weiterschaltungsarten: die „AWS sofort", die „AWS bei
Besetzt" und die „AWS bei Nichtmelden".
I
An einigen ISDN-Telefonen und am Systemtelefon
smar-tel-i können Sie die „Teilnehmer-Anrufweiter-
schaltung" auch über eine vorhandene Funktionstaste
bzw. per Menü ein-/ausschalten (siehe Handbuch des
Telefons; wird auch als „Rufumleitung" bezeichnet).
Werden Sie bei Verwendung der Funktionstaste bzw.
Auch wenn Sie an Ihrem Apparat eine AWS einge-
schaltet haben, können Sie weiterhin Gespräche ein-
leiten. Beim Hörerabheben hören Sie statt dem
gewohnten internen Wählton einen Sonderwählton.
Per Konfigurationsprogramm muss für externe Anruf-
weiterschaltungen eine Berechtigung an Ihrem Appa-
rat eingerichtet worden sein.
Wenn Sie einen internen Apparat als Umleitungsziel
einrichten, benötigt dieser für umgeleitete Externrufe
mindestens die Teilamtberechtigung.
Apparat „sofort" nach intern/extern umleiten, weil Sie nicht anwesend sind
Wenn Sie Ihren Apparat für einen längeren Zeitraum
verlassen (z. B. weil Sie Ihren Urlaub antreten) und
verhindern möchten, dass das Telefon ständig vergeb-
lich klingelt, können Sie die an Ihren Apparat gerichte-
ten Anrufe auf den Apparat eines Vertreters umleiten
(z. B. den Ihres Kollegen oder den Anrufbeantworter).
Oder, wenn Sie die Möglichkeit haben, die Gespräche
an einem anderen Apparat entgegenzunehmen, z. B.
an Ihrem Handy, können Sie sie auch auf einen exter-
nen Anschluss umleiten.
Wenn die Teilnehmer-Anrufweiterschaltung stets auf
denselben Zielapparat führen soll, muss die Zielruf-
nummer nur einmalig eingerichtet werden. Anschlie-
ßend wird die Weiterschaltung nur noch ein- oder aus-
geschaltet.
In welcher Situation die verschiedenen Weiterschal-
tungsarten der Teilnehmer-Anrufweiterschaltung ge-
eignet sind, zeigen die Kapitel
Apparat „sofort" nach intern/extern umleiten, weil
Sie nicht anwesend sind
Apparat „bei Besetzt" nach intern/extern umleiten,
für den Fall, dass Ihr Apparat besetzt ist
Apparat „bei Nichtmelden" nach intern/extern
umleiten, für den Fall einer kurzen Abwesenheit
(S.
B-37).
Für den Fall, dass Sie Ihren Apparat bereits verlassen
haben und noch eine Umleitung vornehmen möchten,
können Sie
Gespräche zu anderen internen Apparaten mitneh-
men (Follow-me,
S.
B-38) oder
von einem externen Apparat umleiten, nachdem
Sie bereits das Haus verlassen haben
des Menüs aufgefordert, die Zielrufnummer einzuge-
0
ben, müssen Sie bei externen Rufnummern die Amtzu-
gangsziffer
mit eingeben. Am COMmander Guard
können Sie als Zielrufnummern auch Intern- oder Kurz-
wahlrufnummern eingeben.
Verwechseln Sie die Teilnehmer-Anrufweiterschaltung
nicht mit der MSN/DDI-Anrufweiterschaltung. Mit einer
MSN/DDI-Anrufweiterschaltung können Sie lediglich
Rufe von externen Anrufern auf Ihr Handy oder einen
anderen externen Anschluss umleiten. Eine Umleitung
von internen Rufen bzw. auf interne Apparate ist dabei
nicht möglich. Wenn Sie also verhindern möchten,
dass interne Rufe auf Ihr Handy umgeleitet werden,
verwenden Sie die MSN/DDI-Anrufweiterschaltung
(siehe
Kapitel Über Ihre externe Rufnummer soll für
externe Anrufer immer jemand erreichbar sein (MSN/
DDI-Anrufweiterschaltung) auf Seite
(S.
B-36),
(S.
B-37),
(S.
B-38).
B-51).