Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für „Intern Scharf" Nicht Benötigte Linien Ausschalten - Auerswald COMmander Guard Bedienhandbuch

Isdn-tk-anlage mit integriertem einbruchmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B-66
Sie möchten die Einbruchmeldezentrale scharf-/unscharfschalten
Für „intern scharf" nicht benötigte Linien ausschalten
Im Zustand „intern scharf" sind bestimmte, vorher fest-
gelegte Meldelinien von der Überwachung ausge-
schlossen. So besteht z. B. die Möglichkeit, sich in den
Wohnräumen zu bewegen, ohne einen Alarm auszulö-
sen, während ein Eindringling von außen einen inter-
nen Alarm auslöst.
Sollen noch andere als die vorher festgelegten Melde-
linien während des Zustands „intern scharf" ausge-
schaltet sein, können diese per Alarmtelefon smar-tel-i
vor dem intern Scharfschalten manuell ausgeschaltet
werden. Voraussetzung: Die Linien sind per Konfigura-
tionsprogramm als abschaltbar programmiert.
Vor dem extern Scharfschalten müssen ausgeschal-
tete Linien auf diesem Weg wieder eingeschaltet wer-
Linien ausschalten mit Alarmtelefon:
UNSCHARF
ok
Gestörte Linien
ok
Linie schalten
ok
Linien-PIN:
ok
1:Hintereingang
ok
4:Küchenfenster
Linien-PIN:
ok
ok
4:Küchenfenster
Linien-PIN:
ok
ok
Sabotage- und Notruflinien sind nicht abschaltbar.
oder
m A
12345678
scharf
-
<
>
<
>
_
rA
aus
>
_
aus
>
_
ein
>
den, es sei denn, per Konfigurationsprogramm wurde
die Funktion „nach intern scharf automatisch ein" akti-
viert.
Wurde für einzelne Linien per Konfigurationsprogramm
die Funktion „nicht in Zwangsläufigkeit" aktiviert, kön-
nen diese auch im Zustand „extern scharf" ausgeschal-
tet bleiben. Dies kann z. B. für Linien mit Bewegungs-
meldern für die Innenraumüberwachung gelten, wenn
sich ein Hund im Haus aufhält.
Der Zustand der Linien 1-8 wird bereits nach Aufruf der
Alarmfunktionen im Display angezeigt („–": Linie aus-
geschaltet; „X": Linie gestört).
Der Hörer liegt auf. Das smar-tel-i befindet sich im Ruhezustand.
_
Alarmmacrotaste (z. B. M1; sofern eingerichtet) drücken.
ok
„Alarmfunktionen" im Display suchen und mit „ok" bestätigen.
ok
Die Linie 5 ist bereits ausgeschaltet. Bestätigen.
A
< >
Funktion „Linien schalten" suchen.
A
ok
Funktion auswählen.
A
4-stellige Linienschalt-PIN eingeben („1234" im Auslieferzustand)
ok
und mit Softkey-Taste unter „ok" bestätigen.
(Zifferneingabe: siehe smar-tel-i-Handbuch)
< >
Zu schaltende Linie (z. B. Nr. 4 „Küchenfenster") suchen.
A
aus
Linie ausschalten.
A
ok
Menü verlassen.
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis