B-68
Sie möchten auf Alarmauslösung reagieren
rungsalarm ausgelöst. Dieser kann an vier externe
Rufziele und an das Alarmierungstelefon gemeldet
werden. Wenden Sie sich im Fall einer Betriebs-Stö-
Netzstörung
ok
Ein Systemtelefon smar-tel-i muss für den Fall des
Akkubetriebes als Alarm- und Alarmierungstelefon
eingerichtet werden (siehe
Alarm-Systemtelefone einrichten auf Seite
Der COMmander Guard hält im Akkubetrieb das als
Alarmierungstelefon konfigurierte Systemtelefon
betriebsbereit. Mit diesem Telefon kann – im
Gegensatz zu allen anderen Telefonen – bei einem
Alarmruf an das interne Alarmierungstelefon quittieren (Betrieb ohne smar-tel-i)
Das Alarmierungstelefon klingelt bei einem internen
Alarm und nachdem bei einem externen Alarm un-
scharf geschaltet wurde.
Nach dem Hörerabheben wird eine zum Alarm-/Stö-
rungsfall passende Sprachmeldung vorgespielt, wie
z. B. „Haustür – ausgelöst". Der Sprachmeldung folgen
c bf f 0
Alarmruf an
externem Apparat
Der COMmander Guard hält im Akkubetrieb das als
Alarmierungstelefon
betriebsbereit. Mit diesem Telefon kann – im
Alarmruf an einen externen Alarmteilnehmer quittieren
Wurde einem Rufziel „Sprache" als Meldung zugeord-
net, wird dem angerufenen externen Teilnehmer nach
dem Hörerabheben eine zum Alarm-/Störungsfall pas-
sende Sprachmeldung vorgespielt, wie z. B. „Tim
Meier, Hauptstraße 15 – Haustür – ausgelöst" (siehe
auch
hören auf Seite
Der Sprachmeldung folgen ein kurzer Ton und
3 Sekunden Ruhe, in denen der Angerufene den Alarm
durch Eingabe einer beliebigen MFV-Ziffer 0...9 (mit ei-
c bf f 0
Alarmruf an
externem Apparat
Kapitel Sie möchten
Ansagetext
konfigurierte
Kapitel Sprachmeldungen aufsprechen und an-
B-74).
Ansagetext
rung bitte an Ihren Fachhändler bzw. den Instandhalter
Ihrer Anlage.
ok
Alarm quittieren.
A
Stromausfall weiter telefoniert werden. Außerdem
können weiter die Alarmfunktionen ausgeführt und
Alarmrufe empfangen werden.
B-71).
Die hier beschriebenen Klartextmeldungen werden
nur dann angezeigt, wenn das smar-tel- mit dem
Konfigurationsprogramm
deklariert oder eine der Schnellkonfigurationen
(S.
B-75) durchgeführt wurde.
ein kurzer Ton und 3 Sekunden Ruhe, in denen der An-
gerufene den Alarm durch Eingabe einer beliebigen
MFV-Ziffer 0...9 (mit einem MFV-Telefon oder MFV-
Geber) quittieren kann. Sprachmeldung, kurzer Ton
und Pause werden solange wiederholt bis der Angeru-
fene quittiert oder den Hörer auflegt.
Innerhalb von 3 Sekunden mit
kurzer Ton
MFV-Telefon oder MFV-Geber
Gegensatz zu allen anderen Telefonen – bei einem
Telefon
Stromausfall weiter telefoniert werden. Außerdem
können weiter Alarmrufe empfangen werden.
nem MFV-Telefon oder MFV-Geber) quittieren kann.
Sprachmeldung, kurzer Ton und Pause werden so-
lange wiederholt bis der Angerufene quittiert oder den
Hörer auflegt.
Ist der Alarm noch nicht quittiert worden, ruft der
COMmander Guard die nächste externe Rufnummer.
Die Anrufe an die bis zu vier eingestellten externen
Rufnummern können bis zu zweimal wiederholt wer-
den. Danach erfolgen keine weiteren Anrufe, sondern
nur noch die lokale Alarmierung.
Innerhalb von 3 Sekunden mit
kurzer Ton
MFV-Telefon oder MFV-Geber
als
9 f a
...
Quittungston
9 f a
...
Quittungston
„angeschlossen"
Alarm ist quittiert –
Hörer auflegen
Alarm ist quittiert –
Hörer auflegen