Ein externes Gespräch an einen weiteren externen
Gesprächspartner können Sie auf diese Weise nur ver-
mitteln, wenn an Ihrem Apparat per Konfigurationspro-
gramm die dazu nötige Berechtigung eingestellt ist.
Ein Türgespräch können Sie nicht vermitteln.
Eines der beiden Gespräche beenden
Wenn Sie ein Rückfrage-Gespräch beenden, aber mit
einem der beiden Gesprächspartner weitersprechen
möchten, erreichen Sie dies, indem Sie einen der bei-
den Gesprächspartner zum Auflegen veranlassen.
zu beendendes Gespräch
I
An ISDN-Telefonen und am Systemtelefon smar-tel-i
wird eine „Rückfrage" über eine vorhandene Funkti-
onstaste bzw. per Menü beendet (z. B. mit „Trennen",
Gleichzeitig mit beiden Gesprächspartnern sprechen (Konferenz)
Wenn Sie eine Rückfrage eingeleitet haben und der
Einfachheit halber mit beiden Gesprächspartnern
gleichzeitig sprechen möchten, können Sie beide
Gespräche zu einer Konferenz (Dreierkonferenz)
zusammenschalten. Um die Konferenz zu beenden
Rückfrage- Gespräch (Nr. 2)
I
An ISDN-Telefonen und am Systemtelefon smar-tel-i
wird eine „Konferenz" über eine vorhandene Funkti-
onstaste bzw. per Menü eingeleitet (z. B. mit „Konf",
Für eine Konferenz mit zwei externen Gesprächspart-
nern benötigen Sie nicht die Unterstützung der Vermitt-
lungsstelle (ISDN-Dienstemerkmal „Dreierkonferenz
(3PTY)"), da der COMmander Guard Konferenzen
über den 2. B-Kanal unterstützt.
Abwechselnd mit beiden Gesprächspartnern sprechen (Makeln)
Wenn Sie eine Rückfrage eingeleitet haben und
abwechselnd mit beiden Gesprächspartnern sprechen
g (F) 1 g (F) 1 g
Rückfrage-
Gespräch (Nr. 2)
g
(F)
(bei IWV weglassen)
g
(bei IWV weglassen)
(bei IWV
weglassen)
Bei manchen ISDN-Telefonen kann es passieren, dass
Ihr Apparat nach dem Auflegen klingelt und Sie nach
dem Abheben wieder mit Ihrem 1. Gesprächspartner
verbunden sind. Überprüfen Sie anhand der Bedienan-
leitung des Telefons, ob das „Vermitteln an einer
Tk-Anlage" eingeschaltet ist. Holen Sie dies gegebe-
nenfalls nach.
Eine
Gesprächspartner
S.
B-31), mit dem Sie nicht mehr sprechen möchten,
und das Gespräch mit diesem zu beenden.
8
aktuelles Gespräch beenden
„Beenden" oder „Ende"; siehe Handbuch des Tele-
fons).
müssen alle drei Gesprächspartner den Hörer aufle-
gen. Wenn nur einer Ihrer Gesprächspartner den Hörer
auflegt, sprechen Sie mit dem anderen Gesprächspart-
ner weiter. Wenn nur Sie selbst den Hörer auflegen
werden die beiden anderen Teilnehmer vermittelt.
(F) 6
„Konferenz" oder „3er-Konferenz"; siehe Handbuch
des Telefons).
Mit einem Türteilnehmer ist keine Konferenz möglich.
Ist an einer Konferenz mit drei internen Teilnehmern
ein Freisprechtelefon beteiligt, kann es eventuell zu
Echo- oder Pfeifeffekten kommen.
möchten, können Sie durch Wahl einer Ziffernfolge von
einem zum anderen wechseln.
Gespräch
(Nr. 1)
Telefonieren
andere
Möglichkeit
besteht
zu
wechseln
g
Gespräch mit dem im Hintergrund Wartenden
g
Konferenz
(bei IWV
weglassen)
B-31
darin,
zum
(siehe
Makeln
Rückfrage-
Gespräch (Nr. 2)