INSTALLATION UND BEDIENUNG DER BEGLEITENDEN SOFTWARE
Auf der im Lieferumfang enthaltenen CD befinden sich
unter anderem verschiedene PC-Programme zur
Bedienung des COMmander Guard. Das PC-Pro-
gramm COMmander List dient Ihnen zur Verwaltung
und Auswertung Ihrer im Gesprächsdatenspeicher des
Verbindungsmöglichkeiten zwischen PC und COMmander Guard
Damit Sie die mitgelieferte PC-Software nutzen kön-
nen, muss eine Verbindung zwischen Ihrem PC und
Ihrem COMmander Guard bestehen. Zwei Möglichkei-
ten kommen für diesen Zweck in Frage. Entweder ist
der PC direkt über die serielle Schnittstelle mit dem
COMmander Guard verbunden oder eine im PC instal-
lierte, CAPI 2.0-fähige ISDN-PC-Karte wird als interner
Teilnehmer des COMmander Guard betrieben. Je
nachdem, welche der beiden Verbindungen an Ihrem
PC eingerichtet wurde, müssen Sie Folgendes beach-
ten.
Verbindung über die serielle Schnittstelle
(V.24)
Nachdem Sie die Auerswald-PC-Software wie an-
schließend beschrieben installiert haben, müssen Sie
im PC-Programm die Schnittstelle (V.24) und den
V.24-COM-Port des PCs (COM 1 bis 4) einstellen, an
den der COMmander Guard angeschlossen ist. Sollten
während eines laufenden Transfers Probleme auftre-
Installation der Software (COMmander List und Soft-LCR)
Unter Windows 95/98/NT wird für gewöhnlich das
CDSetup automatisch nach dem Einlegen der CD
angestartet. Folgen Sie daraufhin den Anweisungen
auf dem Bildschirm. Die Installation wird nicht automa-
tisch angestartet, wenn Sie die CD bereits beim Start
von Windows 95/98/NT eingelegt hatten oder wenn Sie
die AutoStart-Option ausgeschaltet haben. In diesen
Fällen starten Sie das CDSetup wie folgt:
Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Drücken Sie im Desktop den Startknopf in der
Taskleiste und wählen Sie „Ausführen".
Klicken Sie auf „Durchsuchen" und öffnen Sie das
entsprechende CD-ROM-Laufwerk. Wählen Sie
dort im Hauptverzeichnis durch Doppelklicken die
Anwendung „Setup" aus. Klicken Sie anschließend
auf „ok".
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Gesprächsdatenauswertung mit COMmander List
Das PC-Programm COMmander List dient Ihnen zur
Verwaltung und Auswertung Ihrer im Gesprächsdaten-
speicher
Daten. Dazu werden die Gesprächsdaten aus der
Anlage in einer Datenbank gesammelt und auf der
Festplatte gespeichert. Die Kapazität der Datenbank
ist nur durch die Größe Ihrer Festplatte beschränkt.
Gesprächsdaten aktualisieren
Um Ihre Datenbank zu aktualisieren, wählen Sie den
Menüpunkt „Datei...Laden aus Anlage". Das Speichern
erfolgt automatisch nach dem Auslesen der Daten aus
der Anlage. Dabei werden bereits vorhandene
Gesprächsdaten erkannt und nicht erneut in die Daten-
Installation und Bedienung der begleitenden Software
des
COMmander Guard
COMmander Guard gespeicherten Daten. Im PC-Pro-
gramm Soft-LCR werden die für das manuelle und
automatische Least Cost Routing benötigten Daten
verwaltet.
ten, so können fehlerhafte Kabelverbindungen die Ur-
sache sein. Wenden Sie sich an den Instandhalter der
Anlage.
Verbindung über eine ISDN-PC-Karte
Nachdem Sie die Auerswald-PC-Software wie an-
schließend beschrieben installiert haben, müssen Sie
im
PC-Programm
(CAPI 2.0)" einstellen. Sollten Sie Probleme mit der
ISDN-PC-Karte haben, lesen Sie bitte die zugehörige
Dokumentation oder informieren Sie sich direkt beim
Hersteller der ISDN-PC-Karte, ob diese CAPI 2.0 un-
terstützt. Besorgen Sie sich immer die aktuellsten Trei-
ber mit CAPI 2.0-Unterstützung. Die Hersteller bieten
Ihnen oft die Möglichkeit, neue Treiber über das Inter-
net oder eine eigene Mailbox herunterzuladen. Sollten
während eines laufenden Transfers Probleme auftre-
ten, so können fehlerhafte Kabelverbindungen die Ur-
sache sein. Wenden Sie sich an den Instandhalter der
Anlage.
Mindestanforderungen an den PC
PC mit Intel Pentium 133 oder kompatiblem Pro-
zessor (für Soft-LCR auch 486/66 MHz)
32 MB RAM Arbeitsspeicher, empfohlen 64 MB
(für Soft-LCR auch 8 MB)
Vom PC-Programm belegter Festplattenspeicher
nach der Installation
für COMmander List: 19 MB (für Soft-LCR +
Tarifaktualisierungs-Software: 11 MB)
CD-ROM Laufwerk
SVGA-Grafikkarte mit 800*600 Auflösung (empf.)
und 256 Farben (8 Bit),
empfohlen 32768 Farben (16 Bit)
Windows 95/98 oder Windows NT 4.0 ab Service
Pack 3 (für Soft-LCR auch NT 3.51)
Maus oder kompatibles Zeigegerät
bank geschrieben. Sie können also zu jeder Zeit Daten
aus der Anlage laden, ohne doppelte Einträge in der
gespeicherten
Datenbank zu haben. Anschließend können Sie den
Inhalt des Gesprächsdatenspeichers mit „Bearbei-
ten...Gespräche in der Anlage löschen" komplett
löschen, um wieder Platz für neue Gespräche zu
schaffen. Mit dem Menüpunkt „Bearbeiten...Alle
Gesprächsdaten anzeigen" können Sie sich alle in der
Datenbank gespeicherten Daten ansehen. Möchten
Sie nicht alle Daten aufheben, können Sie mit dem
Menüpunkt „Bearbeiten...Alte Gespräche in Daten-
bank löschen" die ältesten Gespräche bis zu einem
bestimmten Zeitpunkt löschen.
B-77
die
Schnittstelle
„ISDN-Karte