Sie möchten Informationen abrufen
Gestörte Linien abfragen
Das Scharfschalten ist nur dann möglich, wenn alle in
den betreffenden Schärfungszustand einbezogenen
Melder störungsfrei sind. Außerdem dürfen keine
Netz-, Akku- und Betriebsstörungen vorliegen.
Wird eine Störung am Display des Alarmtelefons ange-
zeigt, beheben Sie diese zunächst. Die Störung einzel-
ner Linien wird – gekennzeichnet durch ein „X" – be-
Gestörte Linien mit dem Alarmtelefon abfragen:
UNSCHARF
ok
Gestörte Linien
ok
2:Haustür
Linie schalten
ok
ok
5:Wohnzimmerfenster
ok
Status der Einbruchmeldezentrale abhören (Betrieb ohne smar-tel-i)
Das Scharfschalten ist nur dann möglich, wenn alle in
den betreffenden Schärfungszustand einbezogenen
Melder störungsfrei sind. Außerdem dürfen keine
Netz-, Akku- und Betriebsstörungen vorliegen.
b 8 O 978 f
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das
smar-tel-i mit dem Konfigurationsprogramm als
„nicht verwendet" deklariert wurde (Auslieferzu-
stand).
Ereignisspeicher abfragen
Die Funktion „Ereignisspeicher" des Alarmtelefons
smar-tel-i ermöglicht es Ihnen, die letzten 28 Ereig-
oder
m A
12345678
scharf
x
x --
<
>
<
>
>
>
geheimes Passwort
reits nach Aufruf der Alarmfunktionen im Display
angezeigt. Wie Sie außerdem die Namen der gestörten
Linien abfragen, zeigt der nachfolgend aufgeführte Be-
dienablauf.
Gründe für eine gestörte Meldelinie sind z. B. geöff-
nete Fenster oder Türen.
Der Hörer liegt auf. Das smar-tel-i befindet sich im Ruhezustand.
_
Alarmmacrotaste (z. B. M1; sofern eingerichtet) drücken.
ok
„Alarmfunktionen" im Display suchen und mit „ok" bestätigen.
ok
Die Linien 2 und 5 sind gestört. Bestätigen.
A
ok
Funktion auswählen.
A
>
Linie 2 wird angezeigt. Zur nächsten gestörten Linie weiterblättern.
A
ok
Linie 5 wird angezeigt. Abfrage beenden.
A
Mit dieser Funktion können Sie bei Bedarf den Status
der Einbruchmeldezentrale abhören, wobei Ihnen der
Schärfungszustand und evtl. bestehende Störungen
an Linien mitgeteilt werden. Gründe für eine gestörte
Meldelinie sind z. B. geöffnete Fenster oder Türen.
Ist die Einbruchmeldezentrale trotz Quittierung
eines vorhergehenden Alarms noch nicht ein-
schaltbereit, können Sie hier während der Status-
meldungen durch Eingabe einer beliebigen MFV-
Ziffer 0...9 (mit einem MFV-Telefon oder MFV-
Geber) erneut quittieren.
nisse wie Alarme, Störungen und Schaltvorgänge an-
zusehen.
Die Alarmfunktionen bedienen
Sie hören die Statusmeldungen
B-69
a
Hörer auflegen