Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungshilfe, Fehlermöglichkeiten; Einstellungen Zurücksetzen (Initialisierung); Sie Hören Nicht Den Erwarteten Ton; Nach Dem Hörerabheben Hören Sie Keinen Wählton - Auerswald COMmander Basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
, F
TÖRUNGSHILFE
EHLERMÖGLICHKEITEN
Aufgrund
COMmander Basic kann es passieren, dass eine
ungewollte Funktion durch Fehlbedienung ausgelöst
wird oder dass Sie sich beim Programmieren verwäh-
len und dadurch eine Funktion einstellen, deren Wir-
kung Sie nicht kennen.
Oder Sie wissen nicht genau, welche Berechtigungen
die einzelnen Apparate besitzen, da diese eventuell
mit dem Konfigurationsprogramm COMmander Set
eingeschränkt wurden.
e
Das Gehäuse darf nur vom Instandhalter
werden.
Installationsarbeiten am offenen Gehäuse dürfen
nur vom Instandhalter
Einstellungen zurücksetzen (Initialisierung)
Da bei entsprechender Berechtigung von jedem Appa-
rat aus Anrufweiterschaltungen eingeschaltet werden
können, besteht die Gefahr, dass diese eventuell ver-
gessen werden. Mit den beiden folgenden Initialisie-
rungsfunktionen löschen Sie all jene Einstellungen, die
Apparat initialisieren
b 7 Q
betreffender
Apparat
Externe Rufnummern initialisieren
b 7 O
Sie hören nicht den erwarteten Ton
Verschiedene Töne im Hörer zeigen Ihnen die ver-
schiedenen Betriebszustände, in denen sich Ihre
Anlage befindet (siehe
ren auf Seite
Befinden Sie sich im Programmiermodus, hören Sie
z. B. den Quittungston als Zeichen für die Eingabe
eines gültigen Passworts oder eine abgeschlossene
Programmierung.
Der interne Wählton nach dem Abheben des Hörers
oder nach dem Drücken der FLASH- bzw. Rückfrage-
Taste dagegen signalisiert Ihnen, dass Sie jetzt mit der
Wahl einer Nummer beginnen können.
Wenn Sie einen anderen Ton hören, als im Bedienab-
lauf beschrieben, weist das meist auf eine Fehlbedie-
des
großen
Funktionsumfangs
1
durchgeführt werden.
öffentliches
Passwort
geheimes
Passwort
Kapitel Interne Töne probehö-
B-61).
Störungshilfe, Fehlermöglichkeiten
des
Manchmal stellt es sich auch heraus, dass scheinbare
Fehler der Telefonanlage eigentlich mit Störungen an
den Telefonen (Klingel abgeschaltet usw.), Stromaus-
fall oder einer Störung des NTBA zusammenhängen.
Die folgenden Kapitel sollen Ihnen helfen, kleineren
Ungereimtheiten selbst auf die Spur zu kommen. Fin-
den Sie hier keine Lösung, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler bzw. den Instandhalter Ihrer
Anlage.
1
geöffnet
1. Instandhalter sind Personen, die über eine geeignete technische
Ausbildung (z. B. ausgebildete Elektrofachkräfte) verfügen. Sie
müssen die nötige Erfahrung mit Arbeiten im Instandhalterbereich
besitzen. Instandhalter müssen sich weiterhin der Gefahren
bewusst sein, denen sie bei Ausführung dieser Arbeiten ausgesetzt
sind, sowie die Gefahren für sich selbst und andere möglichst gering
halten können.
eine Abweichung von der ursprünglich vorgesehenen
Rufverteilung darstellen. Bedenken Sie aber, dass Sie
auf diesem Weg eventuell auch Einstellungen löschen,
die anschließend wieder eingestellt werden müssen.
04
Löscht am betreffenden Apparat alle Teilnehmer-Anrufweiterschaltun-
gen, Follow-me, Rückrufe, Amtreservierungen, Babyrufe, Anrufschutz
05
Löscht alle MSN/DDI-Anrufweiterschaltungen
nung oder auf eine fehlende Berechtigung hin. Die fol-
genden Kapitel zeigen Beispiele für diese Situationen.
Nach dem Hörerabheben hören Sie keinen
Wählton
Besteht dieses Problem nur bei einzelnen internen
Apparaten, überprüfen Sie die Leitung zwischen
Telefon und Anschlussdose bzw. das Telefon
selbst.
Besteht dieses Problem nur bei einzelnen internen
Apparaten, wurden diese möglicherweise per Kon-
figurationsprogramm COMmander Set als Türap-
parate eingestellt. In diesem Fall sind Sie nach dem
Hörerabheben sofort mit der Tür verbunden.
B-87
#
#

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis