PIN ändern
Bezüglich Bedienung und Konfiguration ist die Ein-
bruchmeldezentrale mit sieben jeweils 4-stelligen PINs
geschützt, die Sie in diesem Menü verändern können:
Linien-Schalt-PIN.
Internscharf-PIN.
PIN ändern
ok
PinNr: Linien sch.
ok
PinNr: Extern
ok
Ext.scharf-PIN: nnnn
ok
Neue PIN ok
Rufnummern ändern
Für die einzelnen Alarmfälle (externer Alarmruf bei
Auslösung der Meldelinien) und Störungsfälle (Netz-/
Akku-/Betriebsstörung) sind jeweils bis zu 4 Rufnum-
mern inklusive zugehöriger Meldungsart (Sprache
oder D2-Message) einstellbar. Die Rufnummern wer-
den ggf. nacheinander angerufen.
Insgesamt können 8 interne und externe Rufnummern
(keine Kurzwahlnummern) eingetragen werden, die
PIN ändern
ok
Rufnummern ändern
ok
1. Rufnummer
ok
5. Rufnummer
ok
5._
ok
5.00815654321_
ok
Diese Funktion ist nicht vorhanden, wenn die Kon-
figuration mit einer Errichter-PIN geschützt wurde.
Anrufweiterschaltungen von intern nach extern
werden bei einer internen Zielrufnummer nicht
berücksichtigt.
Abbr
<
>
Abbr
<
>
Abbr
<
>
rA
Abbr
<
>
Abbr
<
>
Abbr
<
>
Abbr
<
>
Abbr lösch
Abbr lösch
Externscharf-PIN.
Service-PIN.
Fernabfrage-PIN.
Fernschalt-PIN.
Fernkonfig-PIN.
Das smar-tel-i befindet sich im Service-Menü (siehe
ok
A
Funktion „PIN ändern" auswählen.
< >
Zu ändernde PIN für externes Scharfschalten suchen.
A
Zu ändernde PIN auswählen (z. B. PIN für das externe Scharf-
ok
A
schalten).
4-stellige neue Ext.scharf-PIN eingeben („1234" im Auslieferzu-
ok
stand) und mit „ok" bestätigen.
(Zifferneingabe: siehe smar-tel-i-Handbuch)
Displaymeldung für 3 Sekunden.
der COMmander Guard direkt anrufen soll. Diese Ruf-
nummern werden per Konfigurationsprogramm den
verschiedenen Linien und Störungen zugeordnet. Bei
Bedarf können Sie die Rufnummern per Alarmtelefon
ändern.
Wenn Textmeldungen über einen D2-Message-Server
verschickt werden sollen, muss das zugehörige Rufziel
die Rufnummer eines solchen Dienstes sein.
Das smar-tel-i befindet sich im Service-Menü (siehe
< >
A
Funktion „Rufnummern ändern" suchen.
ok
Funktion auswählen.
A
< >
Rufnummer suchen (z. B. Nr. 5).
A
ok
Rufnummer auswählen.
A
Rufnummer eingeben. (Bei externen Rufnummern muss die
r
Amtzugangsziffer mit eingegeben werden.)
ok
Eingegebene Rufnummer bestätigen.
A
Die Wahl über einen privaten Netzbetreiber sollte
hier vermieden werden, damit ein Notruf nicht
durch ein evtl. besetztes „Netz" verhindert wird.
(Das automatische Least Cost Routing wirkt bei
der Wahl dieser Rufnummern nicht.)
Die Alarmfunktionen bedienen
S.
S.
B-73
B-72).
B-72).