Der Gerufene meldet sich nicht
Hier wird erklärt, was Sie tun können, wenn sich
der zur Rückfrage gerufene Teilnehmer nicht mel-
det
Der zur Rückfrage gerufene Teilnehmer meldet sich nicht – Ruf beenden
Wenn Sie jemanden anrufen wollen, dieser sich aber
nicht meldet, legen Sie im Normalfall den Hörer auf.
Würden Sie dies aber aus einem vorhandenen
Gespräch heraus tun, während Sie einen weiteren Teil-
I
An ISDN-Telefonen und am Systemtelefon smar-tel-i
wird das „Beenden eines Rückfrage-Rufes" über eine
vorhandene Funktionstaste bzw. per Menü durchge-
Bei Nichtmelden an internem Apparat Rückruf einleiten
Wenn Sie einen internen Apparat anrufen, der Angeru-
fene aber nicht abhebt, können Sie ihn ohne wiederhol-
tes Anrufen erreichen, indem Sie einen Rückruf bei
Nichtmelden einleiten.
f
Am Systemtelefon smar-tel-i wird ein „Rückruf" per
Menü eingeleitet (siehe Handbuch des Telefons).
Sie wählen eine Nummer und hören den Besetztton
Ein Besetztton nach Wahl einer Nummer kann ver-
schiedene Ursachen haben.
Wenn Sie nach der Wahl von bestimmten externen
Rufnummern immer den Besetztton hören oder dies
sogar immer nach Wahl der Amtzugangsziffer der Fall
ist, überprüfen Sie bitte, ob Ihr Apparat die notwendige
(S.
B-21).
f
Rufton
Rufton
Vorher mindestens 3 Sekunden rufen lassen
Wenn Sie einen internen Apparat rufen, sich aber nie-
mand meldet, können Sie
bei „Nichtmelden" an internem Apparat einen Rück-
ruf einleiten
nehmer zur Rückfrage rufen, so würden Sie damit auch
die Verbindung zum im Hintergrund Wartenden tren-
nen. Also wählen Sie hier stattdessen folgende Ziffern.
8
führt (z. B. mit „Ende", „Trennen", „Zurück" oder erneu-
tem Betätigen der Rückfrage-Taste; siehe Handbuch
des Telefons).
Haben Sie, wie anschließend beschrieben, einen
Rückruf eingeleitet, werden Sie beide, sobald der
andere Teilnehmer nach seinem nächsten Gespräch
den Hörer auflegt, vom COMmander Guard gerufen.
Heben Sie beide ab, kommt ein Gespräch zustande.
Anschließend ist der Rückruf wieder gelöscht.
2
Bei manchen ISDN-Telefonen ist diese Funktion nicht
durchführbar, da diese Telefone während des Rufens
keine Wahl zulassen.
Amtberechtigung zum Wählen von externen Rufnum-
mern besitzt (die Festlegung der Amtberechtigungen
erfolgt im Konfigurationsprogramm). Auch ein Besetzt-
ton nach einem Pick-up bei externem Klingeln kann ein
Hinweis auf eine fehlende Amtberechtigung sein.
Wenn Sie nach Wahl einer Kurzwahlrufnummer immer
den Besetztton hören, weist dies entweder auf die feh-
lende Amtberechtigung oder auf die nicht program-
mierte Kurzwahlrufnummer hin. Wenn Sie nach Wahl
einer internen oder externen Rufnummer einen
Besetztton hören, liegt es zunächst einmal nahe, dass
der gerufene Apparat gerade besetzt ist. Sie erreichen
den gewünschten Gesprächspartner evtl. auch ohne
wiederholtes Anrufen, indem Sie
bei besetztem internen Apparat einen Rückruf ein-
leiten
Telefonieren
(S.
B-21).
g
Zurück im Gespräch
f
Quittungston
(S.
B-22) oder
B-21
a