Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstige Geräte Anschließen; Türfreisprechsystem Nach Ftz 123 D12-0 Anschließen; Klingeltaster Anschließen - Auerswald COMpact 5010 VoIP Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5010 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonstige Geräte anschließen
Sonstige Geräte anschließen
Dieser Abschnitt beschreibt den Anschluss verschiedener Geräte an ein COMpact TSM-Modul. Des Weiteren können Sie in die-
sem Abschnitt erfahren, wie Sie einen Drucker für den Gesprächsdatendruck an die Tk-Anlage anschließen.
Warnung: Das Berühren spannungsführender Lei-
terbahnen oder Telefonanschlüsse kann zu einem
lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen.
Ziehen Sie den Netzstecker der Tk-Anlage und
die Netzstecker des Zubehörs aus der Steckdose,
bevor Sie das Gehäuse öffnen.
Türfreisprechsystem nach FTZ 123 D12-0 anschließen
Warnung: Überspannungen, wie sie bei Gewitter
auftreten, können zu einem lebensgefährlichen elek-
trischen Schlag führen oder die Anlage beschädigen
oder zerstören.
Verlegen Sie alle Kabel innerhalb des Gebäudes.
Hinweis: Über die CD und die Homepage von Auers-
wald (www.auerswald.de) können Sie Schaltpläne für
die Anschaltung verschiedener Türfreisprechsys-
teme an die Tk-Anlage beziehen.
Voraussetzungen
Installationskabel (z. B. J-Y(St)Y nx2x0,6) mit fol-
genden Merkmalen:
mindestens drei Adern
ungeschirmt; aber: geschirmt bei ungünstigen
Bedingungen wie der Nähe eines starken Senders
oder einer Starkstromleitung
Durchzuführende Schritte
1.
Verlegen Sie die Leitung.
2.
Verbinden Sie die Klemmen „TOut" und „TS1" des
COMpact TSM-Moduls miteinander. Siehe
3.
Verbinden Sie die Klemme „TS2" mit dem Eingang
der Betriebsspannung Ihres Türfreisprechsystems
(z. B. bezeichnet mit „QV" oder „DC/AC"). Siehe
Abb.
35.
Warnung: Überspannungen, wie sie bei Gewitter
auftreten, können zu einem lebensgefährlichen elek-
trischen Schlag führen oder die Anlage beschädigen
oder zerstören.
Verlegen Sie alle Kabel innerhalb des Gebäudes.
30
Abb.
35.
Klingeltaster anschließen
Wichtig: Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
kann z. B. zu Funktionseinschränkungen oder Stö-
rungen, zur Zerstörung des Gerätes oder schlimms-
tenfalls zur Gefährdung von Personen führen.
Schließen Sie nur Geräte an, die der bestim-
mungsgemäßen Verwendung der Tk-Anlage ent-
sprechen.
4.
Verbinden Sie die Klemme „TGnd" mit dem Masse-
eingang Ihres Türfreisprechsystems (z. B. bezeich-
net mit „0V" oder „GND"). Siehe
5.
Verbinden Sie die Klemme „TNF" mit dem Ein-/Aus-
gang der NF-Spannung Ihres Türfreisprechsystems
(z. B. bezeichnet mit „NF"). Siehe
Weitere Schritte
Im Anschluss an die Inbetriebnahme müssen Sie im
Konfigurationsmanager COMset eine Rufnummer für
die Tür einrichten.
Abb. 35: Türfreisprechsystem anschließen
Voraussetzungen
Installationskabel (z. B. J-Y(St)Y nx2x0,6) mit fol-
genden Merkmalen:
mindestens drei Adern
ungeschirmt; aber: geschirmt bei ungünstigen
Bedingungen wie der Nähe eines starken Senders
oder einer Starkstromleitung
Abb.
35.
Abb.
35.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5020 voip

Inhaltsverzeichnis