Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vom Commander Guard Unterstützte Isdn-Leistungsmerkmale; Funktionen Und Leistungsmerkmale Der Alarmanlage; Erweiterungsmöglichkeiten - Auerswald COMmander Guard Bedienhandbuch

Isdn-tk-anlage mit integriertem einbruchmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B-10
Funktionsbeschreibung und Funktionsumfang
Least-Cost-Routing Software (Soft-LCR) inklusive
Gruppenbildung interner Teilnehmer mit Sammel-
rufgruppen.
Gleichzeitig 8 Gespräche.
Beeinflussung der Rufnummernübermittlung an
den Anrufer bzw. den Angerufenen.
Wahlvereinfachung durch stromausfallsicheren
Kurzwahlspeicher oder Einrichtung von direkten
Amtapparaten.
Weck- und Zeitschaltfunktionen durch interne Uhr
und Sommer-/Winterzeitumschaltung.
Wartemusik, intern/extern.
Verschiedene Klingelrhythmen zur Rufunterschei-
dung.
Schutz vor unbefugtem Programmieren/Telefonie-
ren durch Passwörter und Programmierverbot.
Raumüberwachung und Programmierung der
Anrufweiterschaltung von extern.
Optimale Erreichbarkeit durch Anrufweiterschal-
tung intern und extern, Anklopfen und
Busy-on-Busy.
Sicherheit in Not- oder Dringlichkeitssituationen
durch Babyruf/Seniorenruf, Notrufkurzwahlspei-
cher, Notrufvorrangschaltung und Dringlichkeitsruf
bei Anrufschutz.
Anrufweiterschaltung, Makeln, Konferenz über den
2. B-Kanal.
33.600 bps Datenübertragung (V.34+) an den ana-
logen Nebenstellen.
Amtreservierung, Gesprächsübernahme und Wei-
terverbinden nach extern.
Wahlunterstützung durch PC.
Anlagen-Software-Update über ISDN (Auslösung
durch Taster/Telefon) oder PC laden.
Fernlesen, Fernprogrammieren über Amt.
Verbindung ohne Wahl (Babyruf/Seniorenruf) ein-
richten.
Rückruf bei Besetzt einleiten.
Rufnummernübermittlung einmalig unterdrücken.
Vom COMmander Guard unterstützte ISDN-
Leistungsmerkmale
fallweise Unterdrückung der eigenen Rufnummer
(CLIR).
Anzeige der Zielrufnummer beim Anrufer (COLP).
Unterdrückung der Anzeige der Zielrufnummer
beim Anrufer (COLR).
Parken (TP) am Mehrgeräteanschluss oder am
internen S
Für die Nutzung einiger ISDN-Dienstemerkmale ist
eine gesonderte Beantragung und Freischaltung
beim Netzbetreiber notwendig.
1. Verwenden Sie bitte die aktuelle Version der smar-tel-i-
Betriebssoftware (1.53 oder höher) sowie der smar-tel-i-
Konfigurationssoftware (1.3 oder höher).
-Port.
0
Anrufweiterschaltung bei Besetzt (CFB), bei Nicht-
melden (CFNR), ständig (CFU).
Übermittlung der Verbindungsentgelte während
(AOCD) und am Ende (AOCE) der Verbindung.
Rückruf bei Besetzt (CCBS).
Rufnummernanzeige (CLIP) an SD-420, System-
telefonen, internen ISDN-Geräten und analogen
Telefonen (spezielle analoge Endgeräte, die CLIP
im analogen T-NET unterstützen, notwendig).
Funktionen und Leistungsmerkmale der
Alarmanlage
8 Meldelinien.
Auslösungsart der Meldelinien (Öffner, Schließer,
Differentiallinie) einzeln programmierbar.
Betriebsart der Meldelinien (Einbruchlinie, Sabota-
gelinie, Techniklinie, stille und laute Notruflinie) ein-
zeln programmierbar.
Externe Scharfschaltung über Systemtelefon
1
smar-tel-i
oder über Schlüsselschalter (Linie 8).
Interne Scharfschaltung über Systemtelefon
1
smar-tel-i
oder über Taster (Linie 7).
3 Alarmausgänge (optischer, akustischer und inter-
ner Alarm).
Einschaltbereitschafts-Ausgang für Blockschloss.
Schärfungsquittungs-Ausgang.
Scharf-/Unscharfzustands-Ausgang.
Notstromversorgung der Einbruchmeldezentrale
und eines Systemtelefons smar-tel-i
bauten Akku (mindestens 12 Stunden Überbrü-
ckungszeit).
Bedienung und Statusinformationen über System-
1
telefon smar-tel-i
und über Amt (Passwortschutz).
Alarmierung über Telefon (Rufnummernwahl) oder
örtliche Alarmierung (Blitz, Sirene).
Ansagetexte für alle 8 Meldelinien programmierbar.
Ansagetexte für Statusinformationen.
Erweiterungsmöglichkeiten
Die Basisplatine verfügt über 2 Modulsteckplätze für
das Erweiterungsmodul S
E-4308. Einer davon ist im
0
Auslieferzustand bereits belegt. Durch Aufrüstung mit
einem zweiten Erweiterungsmodul S
COMmander Guard auf maximal einen internen und
zwei externe S
-Ports erweitert werden.
0
Weiterhin kann der COMmander Guard mit dem frei
programmierbaren, digitalen Wählgerät ZDW2 (zu
beziehen über Auerswald) aufgerüstet werden. Dies
ermöglicht die Übermittlung spezieller Alarm-Melde-
Protokolle an Wach- und Schließgesellschaften.
1
über einge-
E-4308 kann der
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis