Erstinbetriebnahme
Voraussetzungen:
•
TK-Anlage, die das Provisioning unterstützt (Seite 2)
•
Kenntnis der MAC-Adresse des COMfortel WS-500S/500M (Aufkleber auf
Geräterückseite)
•
Kenntnis der IPUI des Mobilteils
Hinweis: Die erforderliche IPUI des Mobilteils kann vom
Verpackungsaufkleber abgelesen oder eingescannt werden. Alternativ
kann die IPUI auf dem Display angezeigt werden. Drücken Sie die Mitte
der Steuer-Taste
ein. Der erste Eintrag ist die IPUI. Beispiel: 1: 029E74A560
Hinweis: Für ein Mini-/Multizellensystem mit mehr als einer Basis ist für
die zusätzlichen Basisstationen eine manuelle Einrichtung erforderlich
(Seite 19).
Mit dem LAN verbinden
Hinweis: Der DECT-Manager und die Basisstationen müssen mit
demselben Ethernet bzw. virtuellen LAN verbunden sein und eine
gemeinsame Broadcast-Domäne nutzen.
Wenn Sie die DECT-LAN-Synchronisation nutzen möchten, beachten Sie
die Voraussetzungen in der Anleitung "Erweiterte Informationen".
Sie können die Geräte über einen Router, Switch oder Hub in Ihr lokales
Netzwerk einbinden. Für die Internet-Telefonie ist eine VoIP-TK-Anlage
erforderlich. Diese muss über das lokale Netzwerk erreichbar sein und über
einen Netzzugang verfügen, weil das COMfortel WS-500S/500M kein NAT-
Traversal unterstützt.
Sie benötigen einen mit dem lokalen Netzwerk verbundenen PC, wenn Sie den
DECT-Manager über den Web-Konfigurator konfigurieren wollen.
Für jedes Gerät ist ein Ethernet-Kabel erforderlich.
Das COMfortel WS-500S/500M wird per PoE (Power over Ethernet) mit Strom
versorgt, wenn das Gerät an einen PoE-fähigen Ethernet-Switch (PoE-Klasse
IEEE802.3af) angeschlossen ist.
Hinweis: Wenn Sie keinen PoE-fähigen Ethernet-Switch einsetzen,
können Sie als Zubehör einen PoE-Adapter COMfortel PoE-100 oder
COMfortel PoE-1000 (
14
, um in das Menü zu wechseln und geben Sie *#06#
D
im Bild unten) bestellen.
COMfortel WS-500S/500M - Betriebsanleitung - V04 09/2021